IHK Walk and Talk sowie Renaturierung Waldbrunn

Noch sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Um Ausbilder und Schüler zusammenzubringen, startet die IHK Limburg eine Offensive unter dem Motto „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien“. Mit Geld vom Land sollen Lasterbach und Kerkerbach in Waldbrunn renaturiert werden. 

IHK Walk and Talk

Noch sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt, so dass die IHK Limburg zu einem Aktionstag „GÖNN DIR eine Ausbildung in Limburg-Weilburg“ einlädt. Am 22. Juni können sich Schüler und Eltern von 12 bis 17 Uhr in der Werkstadt Limburg zum Aktionstag ein, um bei einem „Walk and Talk“ vor allem über die duale Ausbildung zu informieren. Mit der IHK unterstützen auch die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und die Kreishandwerkerschaft diese Aktion. Die Akteure des regionalen Ausbildungsmarktes möchten junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, mit Ausbildungsbetrieben passgenau zusammenbringen.

Wo gibt es freie Stellen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Chancen bieten eine Ausbildung? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Ausbildungsexperten bei einem kleinen Spaziergang, dem sogenannten Walk and Talk. Angesprochen sind insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, die in diesem Jahr noch eine Ausbildung starten möchten. Ein besonderes Angebot für die Besucher des Aktionstages sind Virtual Reality-Brillen, mit denen sie verschiedene Berufsfelder erleben können und prüfen können, ob ein bestimmter Beruf zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt. Via PM IHK Limburg

Renaturierung in Waldbrunn

In Waldbrunn sollen die Flüsse Lasterbach und Kerkerbach renaturiert werden und wieder einen natürlichen Lauf erhalten. Dafür gibt es vom Land Hessen weitere 350.000 Euro. Bereits im letzten Jahr gab es eine Zuwendung von 602.000 Euro für die Maßnahmen. Die Fördermittel stammen aus dem Landesprogramm „100 wilde Bäche“ zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie. Die Renaturierung außerhalb der Ortslage ist für die Gemeindevertreter kein Problem, die Renaturierung innerhalb der Ortslage schon eher und die Gemeindevertreter diskutieren über Notwendigkeit und Umsetzung. Vor allem in Hausen ist es auch wichtig, weil an der Renaturierung auch die Erweiterung der Mehrzweckhalle hängt. Dies wird nur erweitert, wenn sie nicht mehr in einem Hochwassergebiet liegt, was durch die Renaturierung gegeben wäre. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

In den Campingplatz Limburg investiert die Familie Weiß Millionen Euro. Bad Camberg sucht Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen, denn mit den Zuweisungen gerät die Stadt an ihre Grenzen.

Pressemitteilungen

Beim diesjährigen Stadtradeln wurde ein neuer Rekord im Landkreis aufgestellt. Marlene Kemmerzell aus Elz erhielt den Landesehrenbrief. Ein Löschzug des Katastrophenschutzes aus Limburg-Weilburg ist für die Brandbekämpfung und Wasserversorgung am Altkönig im Taunus ausgerückt.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.