IkuFaz Hadamar – Ort für Begegnungen
Etwas versteckt am Untermarkt liegt das IkuFaz, das interkulturelle Familienzentrum, in Hadamar. Bunte Wegweiser führen zum Gebäude hin. Es ist ein Ort der Begegnung für alle Menschen. Zahlreiche Angebote ermöglichen Begegnung.
„Was ist denn hier los?“, donnert es durch den Raum, „man steigt doch nicht mit den Füßen auf den Sitz. Jetzt aber alle aussteigen aus dem Bus.“ Dienstagnachmittag und gerade findet ein Theaterworkshop statt. Die sechs Mädchen zeigen gerne, was sie schon zusammen mit Sandra Schmidt, der Leiterin des Familienzentrums, einstudiert haben. Sie suchen sich selbst die Themen aus und arbeiten an dem Stück. Im aktuellen Projekt sind sie auf Klassenfahrt und es kommt zu Streit unter den Mädchen, weil jede laut aus ihrem Buch vorliest. Das gibt ein wenig Durcheinander. Plötzlich kommt eine weitere Gruppe hinein, welche erschrocken war, dass sich gegenseitig angebrüllt wurde. Aber Entwarnung – es ist nur Theater.
Integrationslotsen
Es ist einiges los im IkuFaz. Das Familienzentrum befindet sich in der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes,
Sandra Schmidt würde sich freuen, wenn dies irgendwann ein Angebot für alle Menschen wäre, denn auch Menschen ohne Migrationshintergrund verstehen nicht jedes amtliche Schreiben. „Doch das ist aktuell noch Zukunftsmusik“, so Schmidt. Dennoch freut sie sich über die vielen Anmeldungen und würde sich freuen, wenn dieses Projekt über die Region hinaus strahlt. Im Landkreis werde eine zentrale Nummer eingerichtet, über welche die Kommunikation läuft. Ziel ist es, dass ein Amt ganz selbstverständlich bei Neuanmeldung eines Menschen mit Migrationshintergrund den Kontakt zum Lotsen vermittelt.
Zahlreiche Angebote
Die Basisqualifizierung zum Integrationslotsen ist nur ein Angebot, welches im IkuFaz angeboten wird. Fast jeden Tag gibt es in den Räumlichkeiten ein Angebot. „Durch Corona konnte viele Monate nichts geschehen“, so Schmidt, „dies muss jetzt wieder anlaufen.“ Daher möchte sie gerne auf die vielfältigen Angebote hinweisen. Neben dem Theater für die Kinder, gibt es eine Gartengruppe, die unter dem Motto steht „Buddeln für jedes Alter“. Dienstag und Donnerstag kommt eine Gruppe vom Foodsharing immer ab 18 Uhr und verteilt gerettete Lebensmittel. Dieses Angebot nehmen regelmäßig bis zu 40 Personen an. Zwei türkische Frauen haben die sogenannte Wohnküche initiiert, um aus ihrer Blase herauszukommen und mit anderen bei Kaffee und Tee ins Gespräch zu kommen. Jeden Mittwochabend gibt es eine Einladung zu einem Wohlfühlabend. Erwachsene sind eingeladen, bei Gesellschaftsspielen zusammenzukommen. Viele Angebote finden in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Stadtjugendpflege statt.
Dabei ist es Sandra Schmidt wichtig, zu sagen, dass es nicht nur darum geht, dass sie Angebote vorgeben. Jeder, der eine Idee hat, kann auf sie zukommen und sie versucht, dieser Idee Raum zu geben. Dies kann ein Nähkurs oder eine Strickrunde sein. Was den Menschen in Hadamar fehle, können sie eventuell ermöglichen.
Mehr zu den Angeboten und den Uhrzeiten findet ihr auf der Homepage des IkuFaz