In der Region, für die Region
[Werbung] Die Kreissparkasse Limburg ist nicht nur der richtige Ansprechpartner, wenn es um die eigenen Finanzen geht. Sie ist ebenfalls für Vereine und gemeinnützige Institutionen da und unterstützt diese bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten. Ziel ist es dabei nur, dass das Geld in der Region bleibt.
Mit Anke Stein, Sachbearbeiterin Spenden, Sponsoring und Stiftungen, sprach ich über das Engagement der KSK Limburg in der Region. In der Satzung der Sparkassen stehe, dass sie sich dem Gemeinwohl verpflichten, so Stein, und dies sei einzigartig unter den Finanzdienstleistern. Dabei gibt es drei Säule, mit denen die Sparkasse in der Region unterstützt und diese drei Möglichkeiten zeigt Anke stein auf.
Spende für Vereine und gemeinnützige Organisationen
Die einfachste Möglichkeit für Vereine und gemeinnützige Organisationen ist die Spende, mit der alles unterstützt wird, was zur Ausübung des Vereinszweck dient. Was die Sparkasse nicht unterstützt, sind Parteien und Vereine mit politischer Gesinnung. Mit den Sparkassenmitarbeitern vor Ort können die Vereine ins Gespräch kommen und aufzeigen, um was es geht. Diese Berater schicken dann den Antrag sowie eine Empfehlung zu ihr und recht unkompliziert wird der Spendencheck ausgestellt. „Fair und transparent streuen wir so Geld in die Region“, so Anke Stein.
Auf diesen Weg kommen bis zu 500 Einzelspenden für kleinere und größere Projekte im Jahr zustande. Was sie jetzt in der Pandemie bemerkt, dass die Anträge kaum projektbezogen sind, sondern die Vereine sich melden, um laufende Kosten zu decken. Auch habe sie einige Anrufe erhalten, dass Vereine das Geld zurückgeben wollten, weil eine Veranstaltung abgesagt werden musste. Doch die Vereine sollen das Geld behalten, denn momentan benötigen sie es dringender als jemals zuvor, so Stein. Die Spenden sind uneigennützig. Dies bedeutet, dass sich die Kreissparkasse freut, wenn sich die Spendenempfänger öffentlich für die Spende bedanken, aber es ist keine Voraussetzung für die Spende.
Stiftung für größere Projekte
Benötigt ein Verein eine größere Summe, dann ist die Sparkassenstiftung Limburg-Weilburg der richtige Ansprechpartner. Die Sparkassenstiftung wurde von den Kreissparkassen Limburg und Weilburg 2007 gegründet und hat bisher 456 Vereine und gemeinnützige Institutionen unterstützt. Diese hat transparente Richtlinien, anhand dessen ein Verein oder eine Organisation ihren Antrag stellen können. Der Antrag muss bis zum 15.Februar oder 15. August eines Jahres gestellt werden und das Gremium entscheidet dann darüber. Das Kuratorium besteht aus dem Kuratoriumsvorsitzenden Landrat Michael Köberle sowie vier Mitgliedern. Zudem gibt es einen beratenden Fachbeirat mit vier Mitgliedern aus den verschiedenen Bereichen Sport, Feuerwehr, Kultur und Bildung. Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzender der Stiftung sind die Vorstände beider Kreissparkassen. Jedes Jahr profitieren 20 bis 25 Vereine über die Stiftung.
Eine dritte Möglichkeit für Vereine ist das Sponsoring. Dies bedeutet, dass es für eine Geldzuwendung eine Gegenleistung gibt wie Anzeige in einem Veranstaltungsheft oder Nennung auf einem Flyer. Dies bedeutet, hier ist eine Geldzuwendung immer an eine Gegenleistung gebunden.
Förderung musikalischer Talente
Eine besonders Stiftung ist die Musikstiftung der Kreissparkasse Limburg, welche begabte heimische Musiker unterstützt. Jedes Jahr wird diese ausgeschrieben und heimische Musiker können sich bewerben. Mit dieser Stiftung fördert die KSK Limburg die Ausbildung und musikalische Entwicklung von Privatpersonen. Diese Stiftung wurde 1984 anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Kreissparkasse gegründet. Bisher hat sie 104 Stipendiaten. Bis zum 28.Februar eines jeden Jahres können sich Musiker für dieses Stipendium bewerben. Neben dem Kuratorium aus acht Mitgliedern, dem ebenfalls der Landrat vorsitzt, gibt es einen Fachbeirat, welcher das musikalische Können beurteilt und eine Empfehlung ausspricht. Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung sind die Vorstände der Kreissparkasse Patrick Ehlen und Mario Rohrer.
Für Anke Stein ist ihr Job mit der schönste Job, den es gibt, denn sie darf geben. Seit 13 Jahren arbeitet sie bei der Kreissparkasse Limburg. Sie fing im Kundenservicecenter an und seit acht Jahren ist sie im Bereich Stiftung, Spenden und Sponsoring tätig. Sie hat sehr viel Spaß in diesem Aufgabenbereich.
Wenn ihr als Verein oder gemeinnützige Organisation Unterstützung für ein Projekt sucht, wendet euch an eure Filiale und fragt nach.