Equal Pay Day und Internationale Frauentag – Gleichstellung der Frauen in allen Bereichen

Zum Equal Pay Day und Internationalen Frauentag 2022 fordert die FU Limburg-Weilburg die Gleichstellung von Frauen in allen Bereichen

Anlässlich des „Equal Pay Day“ am 07. März und Weltfrauentag am 08. März, macht der Kreisvorstand der Frauen Union Limburg-Weilburg darauf aufmerksam, dass die Gleichberechtigung von Frauen immer noch nicht verwirklicht ist.

Echte Gleichstellung fehlt

„Im Jahr 2022 sind wir von einer echten Gleichstellung der Geschlechter in vielen Bereichen, vor allem in der Arbeitswelt, immer noch weit entfernt. Umso wichtiger ist es, dass wir anlässlich des Weltfrauentags und Equal Pay Day darauf aufmerksam machen und Lösungen erarbeiten, um die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern endlich zu beenden“, sagt die Kreisvorsitzende der Frauen Union Limburg-Weilburg Christine Zips.

Frauen in Deutschland verdienen im Durchschnitt weiterhin weniger als Männer. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verringerte sich die deutsche Lohnlücke um einen Prozentpunkt und liegt nun bei 18 Prozent. 18 Prozent Lohnunterschied sind immer noch zu viel. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 07. März 2022 umsonst.

Frauen unverzichtbar für die Gesellschaft

Dass die Entgeltlücken zwischen Frauen und Männern noch groß sind, verdeutlicht auch der Hessische Lohnatlas, der im vorigen Jahr in der zweiten Ausgabe erschienen ist und die Jahre 2012 bis 2018 umfasst. Besonders deutliche Lücken gibt es im Mittelstand und in Betrieben mit hohem Altersschnitt. Trotz gleicher oder sogar besserer Bildung verdienen Frauen im Beruf immer noch weniger Geld und machen seltener Karriere. Frauen sind weiterhin in Führungspositionen unterrepräsentiert. Sie arbeiten nach wie vor hauptsächlich in Teilzeit und übernehmen noch immer den überwiegenden Teil der Kinderbetreuung oder die Pflege Angehöriger.

„Frauen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft und deren Zusammenhalt, dennoch müssen Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung immer noch große Hürden überwinden. Die Bewertung von Arbeit muss sich an der Leistung und nicht am Geschlecht orientieren. Die Arbeit von Frauen ist nicht weniger wert als die der Männer. Deshalb muss endlich gelten: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Die Gender-Pay-Gap muss endlich überwunden werden“, betont die FU – Kreisvorsitzende Christine Zips.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.