Internationaler Tag des Ehrenamtes – Danke sagen
Jährlich am 5. Dezember findet der internationale Tag des Ehrenamtes statt. An diesem Tag wird das ehrenamtliche Engagement gewürdigt. Die UN beschloss 1985 diesen Tag zur Anerkennung und Förderung des Engagements.
Auch im Landkreis Limburg-Weilburg wird das Ehrenamt in seiner Vielfältigkeit groß geschrieben. Da sind zum einen die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienste, welche täglich für uns da sind, um uns in Notsituationen beiseite zu stehen. Laut einer neuen Erhebung sind alleine in den 104 Wehren des Kreisfeuerwehrverbandes 27.417 Menschen aktiv (Quelle Kreisfeuerwehrverband). Ihnen allen gebührt gerade heute der besondere Dank für ihren unermüdlichen Einsatz an 365 Tagen des Jahres.
Vielfältiges Ehrenamt
Doch neben der Feuerwehr und den Rettungskräften ist das Ehrenamt vielfältig und bunt. Es sind die Trainer und Übungsleiter in den Sportvereinen, die zusammen mit Kindern trainieren und ihnen eine Beschäftigung am Nachmittag anbieten. Da sind die Aktiven in kulturtreibenden Vereinen, die zur Freude anderer musizieren und schauspielern oder kulturelle Veranstaltungen organisieren. Es sind die Menschen in Organisationen wie der Hospizhilfe, die Menschen in einem bestimmten Lebensabschnitt zur Seite stehen. Ehrenamtlich engagiert sind die Kleintierzüchter, die oftmals den Erhalt gefährdeter Rassen ermöglichen. Unter dem Dach der Kirche gibt es viele Ehrenamtler, die sich für ihre Mitmenschen und die Gesellschaft einbringen. Auch die Kommunalpolitiker, welche mit ihren Entscheidungen die Geschicke einer Kommune mitbestimmen, sind ehrenamtlich aktiv. Die Fastnachter kämpfen um den Erhalt von Tradition und Brauchtum. So vielfältig wie die Interessen der Menschen, so vielfältig ist auch das Ehrenamt.
Sinkende Bereitschaft für ein Ehrenamt
Das Ehrenamt ist dabei definiert als unentgeltliches Handeln eines Menschen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Ca 23 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig und ihnen gilt es Danke zu sagen. Viele Bereiche des sozialen und öffentlichen Lebens würden ohne das Ehrenamt nicht mehr existieren. Und daher ist es wichtig, es nicht immer als selbstverständlich hinzunehmen. Umso mehr, weil die Bereitschaft für ein Ehrenamt in den letzten Jahren abnimmt. Wie oft ist davon zu lesen, dass Vereine keine neuen Vorstände wählen können, weil sich niemand bereiterklärt, das Amt zu übernehmen? Vereine müssen sich auflösen, weil keine Mitglieder mehr aktiv sind. Doch manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass sich die Menschen nicht mehr länger binden möchten. In der heutigen schnelllebigen Zeit geht es vielmehr um das Konsumieren, als um das selber einbringen und engagieren.
Dabei ist ein ehrenamtliches Engagement nicht nur das Geben. Man erhält auch unheimlich viel zurück – ein Danke, ein Lächeln oder auch Applaus. Dies ist für den Gebenden bereichernd und wertvoll. Also nutzt heute den Tag und sagt jemanden Danke, der sich ehrenamtlich engagiert. Zollt ihm Anerkennung für sein Engagement.