Jugendumfrage Limburg sowie attraktiveres Waldbrunn

Die Stadt Limburg möchte wissen, welche Freizeitangebote sich Jugendliche und junge Erwachsene wünschen. Waldbrunn möchte attraktiver werden und dafür soll investiert werden. 

Jugendumfrage Limburg

„Mitreden erwünscht! Misch mit in deinem Stadtteil“ ist ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren, initiiert durch den Magistrat der Stadt Limburg. Die Umfrage läuft bis zum 20. Oktober. Der 1. Stadtrat Michael Stanke appelliert an die Jugendlichen: „Nur wenn ihr bei der Umfrage mitmacht, können wir für euch und in eurem Wohnort etwas verändern!“ An die Eltern gerichtet, betont Stanke: „Bitte sprechen Sie ihre Kinder an und erklären sie die Wichtigkeit der Studie. Nur wenn ihre Kinder daran teilnehmen, können wir Verbesserungen anstoßen.“ Die Umfrage beinhaltet etwa 37 Fragen, die hauptsächlich nach dem Multiple-Choice-Prinzip gestellt sind. Das bedeutet, es sind Antwortmöglichkeiten vorgegeben und eine Mehrfachnennung von Antworten ist möglich. Inhaltlich geht es in den Fragen um das Freizeitverhalten, Mobilitätsfragen aber auch, und das ist am wichtigsten: Was wünschen sich die Jugendlichen in den Stadtteilen für sich und ihren Wohnort. Via Stadt Limburg

Zur Umfrage kommt ihr hier entlang

Attraktiveres Waldbrunn

Der Wunschzettel der Waldbrunner für das Dorfentwicklungsprogramm IKEK (Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept) ist lang und kostspielig. Auf rund zwei Millionen Euro belaufen sich die Projekte, welche bisher für die Ortsteile gesammelt wurden und zu deren Attraktivitätssteigerung beitragen sollen. Jetzt müssen laut Bürgermeister Peter Blum geschaut werden, welche Projekte realistisch für die Umsetzung sind, bei welchen die Kosten nicht explodieren und wo es zu keiner Doppelförderung kommt, welche verboten ist. Der Klärungsbedarf zum Entwicklungskonzept der Gemeinde ist daher groß. Fest steht, dass IKEK-Maßnahmen bis zum Jahr 2029 abgewickelt sein müssen und dass man sich in einer „ungünstigen Situation für die finanzielle Ausstattung“ befinde, sagt Blum.

Als Vorhaben sind geplant: 475.000 Euro für eine Neue Mitte in Ellar, die Modernisierung des Heimatmuseums sowie ein Strand am Lasterbach. In Lahr sind 250.000 Euro für die Sanierung des Alten Rathauses sowie den Brunnenplatz geplant. In Hintermeilingen ist die Neugestaltung des generationenübergreifenden Familienzentrums anvisiert. Für Fussingen genießt die Umgestaltung des Kirchenvorplatzes oberste Priorität für 230.000 Euro. In Hausen soll der Vorplatz vor der Mehrzweckhalle für 200.000 Euro neugestaltet werden. Darüber hinaus soll in Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche sowie als Generationentreffpunkte in der gesamten Gemeinde entstehen. Für eine integrative öffentliche Bürgerwerkstatt sind 100.000 Euro vorgesehen. Um das gesamte Programm zu begleiten, sind 105.000 Euro für ein Fachbüro eingeplant. Die Förderquote aller Projekte liege zwischen 60 und 80 Prozent. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Die Parteien überlegen, warum die AfD so erfolgreich war bei den Landtagswahlen am Sonntag. Britta Löhr räumt nach dem Abwahlverfahren in Weinbach in Büro, wahrscheinlich geht sie zurück ins Regierungspräsidium. Hessen Mobil plant, Anfang nächsten Jahres die Landesstraße 3025 im Abschnitt der Ortsdurchfahrt Ernsthausen grundhaft zu sanieren, Weilmünsterer Gemeindevertreter diskutieren über Straßenausbaubeiträge. Ein Hausbesitzer in Limburg ist gegen die geplante Brücke über die Lahn, weil ihnen dann die Nutzer ins Badezimmer schauen könnten.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.