Kidsfor Kids Tag – ein Tag voller Kinderglück
Inhaltsverzeichnis
Am Samstag lud die Schule im Emsbachtal in Niederbrechen zum 1. KidsforKids Tag ein. Für kleine und große Besucher gab es einen Tag voller Kinderglück. Alle vor Ort konnten einen Tag lang Vergessen, was aktuell auf der Welt geschieht sowie was die letzten beiden Jahre an Entbehrungen notwendig war.
Armeen aus Gummibärchen, Panzer aus Marzipan, Kriege werden einfach aufgegessen, so heißt es im Songtext von Grönemeyers Lied „Kinder an die Macht“. Der 1.KidsforKids Tag hat für einen Nachmittag alles verdrängt was die Weltpolitik gerade berichtet und die Entbehrungen der letzten Jahre vergessen lassen!
Ein Tag lang nur Kind sein
Eine engagierte Lehrer- sowie Elternschaft haben zusammen mit der Gemeinde Schulsozialarbeiterin Madlen Wagner die Vision, die Kinder für einen einen Tag lang alles vergessen zu lassen. Einfach nur Kind sein können und so entstand der erste KidsforKids Tag. Bei bestem Wetter, bunt geschmückten Tischen mit Süßigkeiten und Glasdiamanten darauf sowie einer großen Bühne kamen Kinder Groß und Klein von überall her. Gemeinsam konnten alle Kind sein. Der Tag diente auch dazu, alle ukrainischen Gastfamilien der Gemeinde Brechen und Umgebung zu begrüßen. Das gemeinsame Lachen stand im Vordergrund. Das Motto des Tages war: alle Kinder sollten lachen, verzaubert werden, hüpfen, Eis essen, singen und bei der Tombola große und kleine Preise gewinnen. Dies war von Anfang bis Ende der Veranstaltung zu spüren.
Den Anfang machte die unplugged Band MUG mit Sänger Daniel Schimidt, Gitarrist Lars Stich und am Cajón Thilo Schwarz. Sie spielten von Mitmachliedern hin bis zu den Ärzten alles. Ihr Repertoire reicht von den 60zigern bis hin zu heutigen Liedern. Zudem sprangen sie sogar noch manches Mal als Moderatoren ein. MUG verzichtete auf ihre Gage. Sie begleiteten das Fest auf ihre ganz persönlich lockere und menschliche Art. Daniel Schimidt, Sänger der Band, unterstützte zudem beim Aufbau und Transport der Bühnenelemente und Stehtische, welche von der Firma Much für den KidsforKids Tag gespendet wurden.
Einnahmen für einen guten Zweck
Aber was wäre ein Event ohne Technik und Soundeffekten, dies wurde dem KidsforKids Team von der SLD Event Firma aus Hünfelden Timo Rüschenbaum bereitgestellt. SLD Event spendete ebenfalls das ganze technische Equipment für den Tag und die Summerfield Kids Foundation.
Denn der KidsforKids hatte bei all dem loslassen auch eine soziale Absicht, alle Einnahmen des Tages kommen der Summerfield Foundation von Matthias Distel zu Gute. Die Foundation unterstützt vielfältige soziale Projekte, welche die Chancengleichheit von Kindern erhöhen wollen sowie das Kindeswohl in den Fokus rücken möchten. Da dies seit vielen Jahren ebenfalls das Ziel der Schule im Emsbachtal und der Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen ist, wollte das Organisationsteam vorneweg mit Thomas Schmitt diese ortsnahe Stiftung von Matthias Distel unterstützen. Vor Ort sprach dann Massimo einige Worte bezüglich der aktuellen Projekte der Stiftung wie die Unterbringung von aktuell 900 ukrainischen Kriegsflüchtlingen größtenteils Mütter und Kinder sowie ihre weitere Begleitung. Durch die vielen Spenden konnte die Stiftung den ukrainischen Flüchtlingen helfen und ihnen Sicherheit gewährt. Ein weiteres Projekt ist „Hütten für Kids“. Finanziell schwächeren Familien ermöglicht die Stiftung einen Kurzurlaub in den österreichischen Bergen, um dem Alltagsstress für einige Zeit zu entkommen.
Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Linnea May, „Dein Song Finalistin 2022“ mit ihrem Song „our story“. Linnea sagt über diesen: „Oft müssen wir schwierige Zeiten durchmachen, um stärker zu werden. All diese Erfahrungen formen aber unser Leben und unsere Geschichte“ wie passend. Linnea May verzichtete ebenfalls komplett auf ihre Gage und hat zudem viele Autogramme der neuen kleinen Fans unterschrieben. Linnea May zog als Glücksfee die ersten vier Plätze der Tombola. Den Hauptpreis gewann Paul Rings aus der Klasse 1a in Niederbrechen. Er gewann zwei Karten für „Promis kicken für Kinder“ auf der Haupttribüne auf Schalke in Gelsenkirchen. Paul konnte sein Glück kaum fassen und möchte gemeinsam mit seinem Vater ins Stadion gehen.
Vielfältiges Programm
Das einheimische Gasthaus zur Eiche sagte dem KidsforKids Team sofort ihre Unterstützung zu und verzichteten auf alle Einnahmen und spendeten daher zu 100 Prozent. Ihre hotten Burger, Würstchen und Potatoes wurden gekauft und gekauft, sodass sie am Ende ausverkauft waren. Das Organisationsteam dankt daher herzlich den Unternehmern Pascal Kremer sowie Marvin Kram und ihrem gesamten Team. Auch jede Menge Eis von der Eismanufaktur Niederbrechen wurde aus dem coolen Eiswagen heraus verkauft. Auch diese Einnahmen des Tages gehen zu 50 Prozent an die Stiftung. Und es waren eine Menge Kugeln Eis, die aus dem Eiswagen heraus verkauft wurden.
Von dem Spaß- und Eventverleih Hünfelden erhielt die KidsforKids Veranstaltung kostenfrei eine Ritterschlosshüpfburg sowie tolle farbige Skywalker. Die Kinder waren begeistert und einige von ihnen waren erstmals coronabedingt überhaupt auf einer Hüpfburg.
Aber vor allem das Eventprogramm ließ die Gemeinde Brechen am Samstag wackeln, denn der Zauberer Hans-Jörg Seibert alias Batek hatte ein so kindgerechtes Programm aus dem Hut gezaubert, dass die Kinder vor Lachen von den Bänken fielen. „Denn welcher Herr mit Hut hat gepupst und der Luftballon wurde immer kleiner?“ genau, der Schulleiter war es und alle Kinder kringelten sich vor Lachen. Bürgermeister Frank Groos sang dann gemeinsam mit Kindern und Eltern das Lied: „Kinder an die Macht“ an und übergab nach seinen Begrüßungsworten ebenfalls eine Spende der Gemeinde Brechen an die Summerfield Kids Foundation. Moderatorin Madlen Wagner lobte sein Engagement hinsichtlich des Umbaus eines Wohnhauses für ukrainische Flüchtlinge sowie die Einbindung vieler Brecher Vereine. Frank Groos bat sie um Mithilfe und Viele erreichten durch ihr tolles Engagement vieles.
Vielfalt der Kulturen
Ganz besonders freute sich das Organisationsteam auch über den Besuch des ersten Kreisbeigeordneten Herrn Jörg Sauer. Wagner betonte: „Herr Sauer steht für die Vielfalt der Kulturen sowie für unsere freiheitlichen demokratischen Werte. Er betont auch immer wieder den Wunsch nach Frieden für Alle.“ Bei dem heutigen politischen Zeitdruck ist es einfach schön, wenn hochrangige Kreispolitiker, die ganz Kleinen nicht vergessen. Dafür dankte sie Herrn Jörg Sauer sehr. Er überreichte zudem eine Spende des Kreishauses.
Schulleiter und Hausherr des KidsforKids Tages Bernd T. Steioff sprach in seiner Begrüßung davon, dass wir alle uns Zeit für die Kinder nehmen sollten, von Liebe geben, Anerkennung aussprechen und Vorbild sein. Steioff, welcher für das soziale Engagement im Landkreis steht, welcher immer hinter den schwächeren Schülern und verhaltensorginellen Schülern steht und ihnen immer Chancen einräumt, kann selbst auf viele persönliche Erfahrungen bezüglich Schulversagen zurückgreifen. Diese ermöglichen ihm das Mitfühlen mit verzweifelten Eltern und aufgegebenen Kinder.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der KidsforKids Tag stand ebenfalls im Zeichen der Bewegung durch viele Sportspiele, Slackline und einen spannenden Fahrzeugparcours. Hier tummelten sich viele, viele Kinder auf dem Roten Platz der Gemeinde Brechen. Begleitung gab es durch die Sportfachkräften, welche noch einige Tricks auf Lager hatten. Es gab viele positive Rückmeldungen und der Wunsch der Eltern nach Wiederholung. Wer weiß, man muss immer das Unmögliche versuchen, so Steioff und lässt damit hoffen auf viele weitere Events. Wagner bedankt sich besonders bei allen engagierten Lehrkräften, die an der Vision und der Umsetzung mitwirkten.