Kinder- und Jugendprogramm Goldener Grund sowie der Limburger ZOB
Inhaltsverzeichnis
Die vier Kommunen des Goldenen Grundes haben ihr Kinder- und Jugendprogramm haben ihren Jahresveranstaltungskalender vorgestellt. Ab dem 1. Februar können sich Kinder und Jugendliche der vier Kommunen für verschiedene Veranstaltungen anmelden. Ein weiteres Thema ist der ZOB Limburg. Die Frage nach Sanierung oder Neubau steht im Raum.
Kinder- und Jugendprogramm Goldener Grund
Am Anfang eines jeden Jahres veröffentlichen die kommunalen Jugendarbeiter von KiJuGo (Kinder- und Jugendarbeit des Goldenen Grundes) Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) ihren Jahresveranstaltungskalender, damit Kinder und Jugendliche tolle Freizeitangebote erleben und dabei ihre Persönlichkeit weiter entwickeln können. Ob es ein Angebot des Musiktheaters Lupe ist, eine Lama- und Alpakatour, Selbstbehauptungskurse oder die beliebte Entdeckerwoche auf dem Hofgut Gnadenthal. Alle Angebote können ab dem 1. Februar 2023 auf der KiJuGo-Onlineplattform unter gebucht werden.
Dabei ist es den kommunalen Jugendarbeitern immer wichtig, vielfältige, pädagogische sowie kulturelle Angebote zusammenzustellen, mit welchen sich alle Kinder und Jugendlichen angesprochen fühlen sollen. Aber auch viele Tagesveranstaltungen sind wieder möglich: Eine Fahrt ins Phantasialand, der Besuch des WDR-Kinderstudios, Videoworkshops, ein Wasserforschertag, Kräuterworkshops und vieles mehr warten auf die Kinder und Jugendlichen! Sie können sich kostenlos registrieren, Veranstaltung aussuchen, sich anmelden und Spaß haben!
Die Bürgermeister der KiJuGo-Kommunen, Jens-Peter Vogel, Frank Groos, Silvia Scheu-Menzer und Jan Pieter Subat unterstützen das Kinder- und Jugendprogramm. Die interkommunale Zusammenarbeit erweitere das Freizeit- und Bildungsangebot im Goldenen Grund und biete dadurch eine größere Auswahl und bessere Qualität des Veranstaltungsangebots. Sie wünschen allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß, schöne Erlebnisse und neue Freundschaften bei der Teilnahme an den Veranstaltungen. Via Pressemitteilung
Wie weiter mit dem Limburger ZOB?
Der Busbahnhof mit Parkplatz in Limburg ist in die Jahre gekommen und es muss sich dringend etwas tun. Im Raum steht die Frage, ob die Stadt eine Sanierung angeht oder den ZOB doch lieber direkt neu baut. Der Magistrat hat jetzt drei mögliche Varianten inklusive Kostenschätzung präsentiert. Im Ortsbeirat Innenstadt ist es am Dienstag Thema. Das letzte Wort haben die Stadtverordneten. Im Raum stehen Sanierung, Abriss und Neubau mit oder ohne Parkdeck. Wobei ein Wegfall von Parkplätzen nicht in Frage kommt, wo die Stadt doch auch gerade im Rahmen des Parkraumkonzeptes Parkplätze im Straßenraum verringern möchte. Eine Sanierung plus Sanierung kommt mit sieben Millionen Euro deutlich günstiger als ein Abriss mit Neubau für knapp 20 Millionen Euro. Nur eine Sanierung im Bestand für 5,5 Millionen Euro schließt die Stadt aus, da es hier keine Aufwertung und Optimierung gibt. Aufgrund des Zustandes des ZOB drängt die Stadt auf eine schnelle Entscheidung. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Zum Ende des Monats läuft die Fristverlängerung zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab, 52 Prozent im Landkreis haben diese erst abgegeben. Die SPD Dornburg möchte die Gemeinde zur Kompass-Kommune machen. In Limburg-Süd können noch keine Fahrräder mit in den ICE genommen werden.
Pressemitteilungen
Es gab den Spatenstich zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Heringen. Bis Ende März soll der Kreuzweg auf dem Greifenberg saniert werden, dafür hat der Magistrat einen Auftrag in Höhe von 40.000 Euro vergeben.