Klimaneutrales Hadamar sowie Investitionen der Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
Als Klima-Kommune möchte Hadamar klimaneutral werden. Doch dazu muss noch einiges getan werden. Die Unternehmen im Landkreis richten bei ihren Investitionen den Blick ins Ausland.
Klimaneutrales Hadamar
Die Fürstenstadt ist seit eineinhalb Jahren Klima-Kommune und hat das Ziel, klimaneutral zu werden. Voraussetzung dafür ist ein Aktionsplan, in dem die Verwaltung ihre Maßnahmen zum Klimaschutz auflistet. Dann hat die Stadt eine Grundlage für Förderungen. Über den Aktionsplan, über weitere Grünflächen und Bäume diskutierten jetzt die Mitglieder des Bauausschusses. Ende des Monats beschließen die Stadtverordneten endgültig den Aktionsplan. Die Stadt hat schon einiges gemacht wie Blühstreifen, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung sowie sukzessive der Beleuchtungen in den Mehrzweckhallen auf LED, die Ersatzbeschaffungen von E-Fahrzeugen für den städtischen Fuhrpark und eine E-Ladesäule am Rathaus. Seit 1. März fährt der LahnStar auch Hadamar an. Auch neue Heizungsanlagen in städtischen Gebäuden, die Wärmedämmung sowie Photovoltaikanlagen kann sie auf der Haben-Seite verbuchen. Weitere Photovoltaikanlagen sowie neue Fenster im alten Rathaus möchte die Stadt noch umsetzen. Via NNP-WT
Investitionen der Unternehmen
Krieg, Inflation, Energiekrise – viele Herausforderungen, mit denen die heimischen Unternehmen kämpfen. Die Frühjahrsumfrage der IHK Limburg zeigte jetzt, dass die Unternehmen bei ihren Investitionen den Blick ins Ausland richten. Investitionen sind der Zeit voraus oder bahnen die Zukunft an. Auch wenn der Landkreis Limburg-Weilburg mit 25 Prozent Exportquote eher unterdurchschnittlich im Auslandsgeschäft unterwegs ist, ist der Export eine „wichtige Stütze der Konjunktur”, sagt Alfred Jung, Geschäftsbereichsleiter International der IHK Limburg. Schließlich machen sechs von zehn Unternehmen mit Waren und Dienstleistungen im Ausland Geschäfte. Und das wichtige Signal: Die Unternehmen der Region Limburg-Weilburg, insbesondere aus der Industrie, wollen im Jahr 2023 verstärkt im Ausland investieren: Im Vergleich zu 2022 wollen 38 Prozent mehr und 23 Prozent weniger aufwenden, der Rest gleich viel. Dabei liegen die Länder der Euro-Zone weit vorne. Via NNP-WT
Weitere Nachrichten
Passanten haben in Runkel einen 67-Jährigen aus der Lahn gezogen. In Hadamar diskutieren die Kommunalpolitiker darüber, ob es im Ordnungsamt zwei neue Stellen für Hilfspolizisten geben soll oder auch eine Streetworker-Stelle. Die BI für die Südumgehung in Limburg versucht alles, um das Vorhaben anzustoßen.
Pressemitteilungen
Seit 1982 wurde durch das Dorfentwicklungsprogramm viel in den Kommunen bewegt. Eine Wanderausstellung im Kurhaus Bad Camberg macht auf Migration und gelungene Integration aufmerksam. Das Parkbad in Limburg wird in der neuen Saison eine Wassertemperatur von 22 Grad haben und damit ein Grad weniger als letztes Jahr haben.