Kommunalwahlen Waldbrunn – Was Bürgerliste und SPD vorhaben
In Waldbrunn treten für die Gemeindevertretung die CDU, die SPD, die Bürgerliste und neu in diesem Jahr eine AfD-Ortsgruppe an. Auf Nachfrage habe ich die Vorhaben von Bürgerliste und SPD zugeschickt bekommen.
Unter vier Listen haben die Bürger :innen von Waldbrunn in diesem Jahr die Wahl. 1.560 Wahlberechtigte haben bereits die Briefwahl beantragt. Bei der letzten Kommunalwahl 2016 waren es insgesamt 759. Was Bürgerliste und SPD in den nächsten Jahren gerne umsetzen wollen, könnt ihr nachfolgend erfahren.
Große Auswahl bei der Bürgerliste
Mit insgesamt 32 kandidierenden Waldbrunnern hat die Bürgerliste die umfangreichste Liste zur Wahl aufgestellt. Die freut den Fraktionsvorsitzenden Marc Eisenkopf sehr: „Besonders freut mich in diesem Zusammenhang, dass wir eine Reihe von neuen Kandidatinnen und Kandidaten gewonnen haben, die gerne Verantwortung in unserer Gemeinde übernehmen und neue Ideen einbringen möchten.“
Ein großes Thema ist für die Bürgerliste der Wald. Die extrem trockenen Sommer der letzten drei Jahre haben vor Augen geführt, dass der Klimawandel mit all seinen Auswirkungen ein Problem ist, das auch die Kommunen bei ihrem Handeln in die Pflicht nimmt. „Unsere Wälder, die als Naherholungsgebiete, Wirtschaftswald und Wasserreservoir dienen, haben durch die Trockenheit der letzten drei Jahren großen Schaden erlitten“, so Eisenkopf, „Wir fordern daher, dass ein ökologisch ausgeglichener Mischwald auf den gerodeten Flächen entsteht, der die weiterhin zu erwartenden Trockenheit besser verkraftet, aber auch der Biodiversität Rechnung trägt. Hiermit sind auch die Sicherstellung der Wasserversorgung und die Beibehaltung unserer hohen Wasserqualität verbunden.“
Doch nicht nur die Situation der Wälder ist ein Aspekt des Klimawandels. Ein weiterer Aspekt sind die vermehrten Starkregen, welche Hochwasser mit sich bringen. Dieses hat an vielen Häusern und Straßen große Schäden verursacht. Daher muss auch in diesem Bereich einiges verbessert werden. Aus diesem Grund hat die Bürgerliste bereits jetzt 100.000 Euro für den Haushalt beantragt, mit denen unter anderem Drainagen erneuert und Gräben vergrößert werden sollen.
Ein weiteres Problem für viele Anwohner in Waldbrunn ist das hohe Verkehrsaufkommen und leider auch die Unvernunft bezüglich der Geschwindigkeit, mit der durch die einzelnen Ortsteile gefahren wird. Bereits im letzten Jahr beantragt die Bürgerliste vier Geschwindigkeitsmesstafeln und dann auch angeschafft. Die Anwohner berichten, dass eine deutliche Reduzierung der Geschwindigkeit in den Bereichen, in denen die Tafel aufgehängt wurden, zu verzeichnen ist. Daher sollen zwei weitere Messtafeln in der Gemeinde geschwindigkeitsreduzierend wirken.
Keine Gelder für Zusammenlegung der Feuerwehr
Auch Waldbrunn macht sich momentan Gedanken über die Zusammenlegung von Feuerwehren und die Errichtung eines zentralen Feuerwehrgerätehauses. Dieser Weg muss aber ein gemeinsamer Weg von Gemeinde und Feuerwehren sein. Da leider aufgrund der Kontaktverbote vernünftige Gespräche zwischen politischen Gremien und Feuerwehr nicht stattfinden konnten, plädieren wir dafür, das Jahr 2021 zu nutzen, um diese Gespräche zu führen. Und das in der gebotenen Ruhe und Sachlichkeit. Denn wenn hier Fehler begangen werden, dann wäre dies fatal. Auch die Feuerwehr Hausen, die von einem Standortwechsel betroffen wäre, bitte um dieses Vorgehen. Die Bürgerliste lehnte daher die Aufnahme von Gelder in Höhe von 75.000 Euro zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Haushalt ab. „Damit ist keine generelle Ablehnung dieses Projektes verbunden, sondern es soll dem Wunsch der Feuerwehr entsprochen werden. Hier gehen Genauigkeit und Gemeinsamkeit vor Schnelligkeit“, stellt Eisenkopf klar. Die Wehrführerausschuss geht den gleichen Weg und möchte erst die Gespräche führen, bevor es zu einer Planung kommt. (Quelle Nassauische Neue Presse)
Mehr zur Bürgerliste erfahrt ihr auf der Facebook-Seite
Pläne der SPD
Die SPD Waldbrunn möchte ein besonderes Augenmerk auf die Finanzsituation der Gemeinde werfen. Eine Verbesserung der Einnahmesituation soll ergebnisoffen geprüft werden. Sie setzen sich ein für eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik sowie soziale Gerechtigkeit für die Bürger.
Weiterhin ist es der SPD wichtig, dass alle Ortsteile, alle Vereine sowie alle Vereinigung gleichberechtigt in der Gemeinde behandelt werden. Dabei sollten die ehrenamtlichen sowie freiwillig Tätigen tatkräftig in ihrem Engagement unterstützen. Ein besonderes Augenmerkt gilt dabei den Kinder, Familien und Senioren. Zudem weist die SPD darauf hin, dass sie jede Art von Rechtsradikalismus sowie Verschwörungstheorien entschieden ablehnt.
Mehr zur SPD Waldbrunn erfahrt ihr auf der Facebook-Seite
Die CDU Waldbrunn hat leider keinen aktuellen Internetauftritt und auf Nachfrage erhielt ich kein Programm. Auch von der AfD erhielt ich auf Nachfrage keine Rückmeldung. In der NNP äußerte sich die AfD-Spitzenkandidatin, dass sie gegen Windkraft sei und ihr die Familienpolitik am Herzen lege.