Krankenhaus wehrt sich gegen Vorwürfe sowie Minigolf im Tal Josaphat

Das Team von Günter Walraff war Undercover im Limburger Krankenhaus St. Vincenz unterwegs und in der „Reportage“ kam das Haus nicht gut weg. Nun wehrt sich das Krankenhaus gegen die Vorwürfe. Die CDU möchte im Ortsbeirat Limburger Innenstadt einen Antrag für einen Minigolfplatz im Tal Josaphat einbringen, die JU unterstützt diesen. 

Krankenhaus wehrt sich gegen Vorwürfe

Das Limburger Krankenhaus ist durch die „Walraff-Undercover“-Reportage in den Fokus der landesweiten medialen Berichterstattung geraten, in den sozialen Netzwerken kam das Haus schlecht weg. Nun wehrt sich das Krankenhaus gegen die Vorwürfe. Im Dezember lief die Recherche von RTL, die Situation im Krankensystem war angespannt, denn neben Corona kämpfte das System mit einer Erkältungswelle, in allen Bereichen war Überlastung zu spüren. Vor kurzem wurde diese Recherche ausgestrahlt, die unbemerkt von den Akteuren veröffentlicht wurde. Die Hintergründe des deutschen Krankenhauswesens, das selbst so krank sei, sollen anhand von Beispielen aufgearbeitet werden. Der Sender gab sich nochmal den Anschein einer ordentlichen Recherche, indem er am 24. März einen Fragenkatalog an das Krankenhaus schickte, ohne eine Verbindung zu Walraff herzustellen. Schriftlich und mit dem Datenschutz im Blick beantwortete das Krankenhaus die Fragen. Später in die Sendung reingeschnitten ließen die Antworten das Krankenhaus alt aussehen.

Mit der Ausstrahlung waren alle Beteiligten erschüttert. Zum Teil sind die Mitarbeiter identifizierbar. Die Klinik-Leitung setzt sich mit ihnen in Verbindung, stärken sie und bedankten sich für die Arbeit. Deeskalation ist der Ansatz.  In der Öffentlichkeit kursiert das Thema „Vincenz und Team Wallraff“ jedoch mächtig. In der Stadtpolitik wird die Führungsspitze der Klinik geladen, um das weitere Vorgehen und den Sachverhalt zu besprechen. Sehr ausführlich hat sich die Zeitung mit dem Thema am Samstag auseinandergesetzt und mit verschiedenen Betroffenen gesprochen. Via NNP-WT

Minigolf im Tal Josaphat

In der kommenden Sitzung des Ortsbeirates Limburger Innenstadt bringt die CDU einen Antrag ein, in welchem sie die Prüfung eines möglichen Minigolfplatzes im Tal Josaphat fordert. Die Jungen Union unterstützt diesen Vorstoß und hofft, dass Ortsbeirat und
Magistrat die Initiative befürworten. Ein Minigolfplatz im Tal Josaphat bietet viele positive Aspekte: Die Limburger Innenstadt verfügt bisher
über keinen Minigolfplatz und die stadtnahe Lage würde den Platz im Tal Josaphat für jedermann erreichbar machen. Es ist unbestreitbar, dass es im schönen Tal Josaphat noch ungenutztes Potential zur Naherholung für alle Bürger gibt. Ein Minigolfplatz ist im Vergleich zu anderen Optionen eine Möglichkeit mit geringer Lärmbelästigung für die Anwohner. Ein Minigolfplatz kann auch auf Rasenuntergrund errichtet werden und kann folglich ohne einen großen Eingriff in die Natur realisiert werden. Zudem können in Kombination mit einem Minigolfplatz auch weitere Projekte wie zum Beispiel mehr Sitzbänke realisiert werden. „Insbesondere für die jungen Menschen in Limburg wäre ein Minigolfplatz eine tolle Sache und würde die Aufenthaltsqualität des Tal Josaphats deutlich erhöhen. Ich denke da auch an die vielen
Schüler, für die ein solcher Minigolfplatz sehr schnell erreichbar wäre.“, so Carsten Becker, Vorsitzender der JU Limburg und Mitglied des Ortsbeirates. Via Pressemitteilung JU Limburg

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Junge Union Limburg (@ju_limburg)

Weitere Nachrichten

Die AfD träumt von einem größeren Sparkassenreich im Landkreis, doch laut Redakteur Mika Beuster wären solche Gedanken fahrlässig im ländlichen Raum. Der Lahnstar ist in Elz sehr beliebt und die Kommunalpolitiker wünschen sich eine Anbindung von Malmeneich, doch ist dies gar nicht so einfach. Durch die Verlegung von Strom- und Glasfaserkabel kommt es schrittweise zur Vollsperrung der Runkeler Straße in der Ortsmitte von Odersbach sowie weiträumiger Umleitung.

Pressemitteilungen

Der Landkreis bietet den Schülern gute Möglichkeiten für den Schwimmunterricht. Limburg setzt auf neue Mülleimer, welche größer sind und voller Technik stecken.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.