Kreis-Elternbeirat begrüßt die Entscheidungen des Landkreises
Mit den ansteigenden Infektionszahlen erließ der Landkreis Limburg-Weilburg am Dienstag zwei Allgemeinverfügungen, welche ab dem gestrigen Donnerstag gelten und erstmal bis zum 16. November gültig sind.
In diesen Allgemeinverfügungen erlegt der Landkreis das Tragen einen Mund-Nasen-Schutzes im Klassenverband ab der 5. Klassenstufen. Mit einer Stellungnahme unterstützt der Kreis-Elternbeirat diesen Entscheidungen.
Shutdown der Schulen vermeiden
Der Kreis-Elternbeirat begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Entscheidungen des Landkreis Limburg-Weilburg, welcher aktuell den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts folgt und mit der Einführung der Maskenpflicht im Unterricht an den weiterführenden Schulen hierzu entsprechend auf die ansteigende Inzidenz reagiert hat.
Dem Infektions- und Gesundheitsschutz der Schüler:innen, deren Angehörigen und des schulischen Personals wird damit Rechnung getragen. Auch der von uns geforderte und nun in Teilen umgesetzte Ausbau der Kapazitäten in der Schülerbeförderung ist dazu ein wichtiger Beitrag.
Die aktuelle explosive Dynamik des Infektionsgeschehen lässt aber befürchten, daß flächendeckende Schulschließungen nicht mehr ausgeschlossen werden können. Die Schulen -so allgemeiner Konsens- sollen so lange wie möglich geöffnet bleiben. „Wir plädieren daher nachdrücklich dafür, den Empfehlungen des Robert-Koch-Institut auch weiterhin zu folgen!“, so in dem Schreiben.
Bei Überschreitung der Inzidenz >50 wünscht sich der Kreis-Elternbeirat, dass den Empfehlungen gefolgt wird und die Klassen auf Beschluss der verantwortlichen Stellen geteilt werden. Der hybride (Distanz)-Unterricht dient zum allgemeinen Infektionsschutz und als Maßnahme zur Eindämmung des Infektionsgeschehen. Weiterhin fehlende digitale Grundausstattungen sind mit höchster Priorität zur Verfügung zu stellen.
Der Gesundheitsschutz muss auch bei steigenden Inzidenzen gewährleistet bleiben und das Infektionsgeschehen mit geeigneten Maßnahmen eingedämmt werden.
„Die (politische) Entscheidung der Kultusministerkonferenz den Empfehlungen des RKI nicht zu folgen halten wir aus dieser Sicht für unverantwortlich!“, kritisiert der Kreis-Elternbeirat, „Alle sollten sich dafür einsetzen, einen drohenden „harten“ Shutdown der Schulen unbedingt zu vermeiden!“