Krimidinner mit dem theater am bach am 11. September
Der Kulturkreis Elzer Bürgerhaus e.V. feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Ereignis freuen wir uns auf ein besonderes Krimi-Dinner. Das Theater am Bach sorgt zwischen den Menüfolgen mit einer Portion erstklassiger Schauspieler und einer Prise Mord und Totschlag für eine kurzweilige und spannende Unterhaltung im Bürgerhaus.
Am Samstag, 11. September um 18 Uhr feiert der Kulturkreis Elzer Bürgerhaus sein 40-jähriges Jubiläum und lädt zu einem Mafia-Krimidinner mit der Amateurbühne theater am bach ein.
Dolci a la Morte
Wenn der sizilianische Mafiaboss Don Felipe zu einem Dinner einlädt, ist Vorsicht angesagt. Denn die Rezepte seiner Köchin sind „mörderisch“ köstlich. Und blaue Bohnen gibt es nicht nur zum Hauptgang.
Zwischen Vorspeise und Hauptgang dürfen die Gäste mit rätseln: Welch dunkles Geheimnis umgibt Don Felipe? Warum ist er seit vielen Jahren Witwer? Wer ist der Fremde, der verletzt mitten in Don Felipes Dinnerparty platzt? Was hat der Opernsänger Jonas Kaufmann mit all diesen Verwicklungen zu tun und warum hat der Don etwas gegen die Zukunftspläne seines Sohnes? Diese und viele andere Fragen muss sich der Commissario stellen und auch die Gäste sind eingeladen zu raten, wer wohl der Täter ist und welches Geheimnis die ehrenwerte Gesellschaft verbirgt. Denn eines ist klar: Alle haben etwas zu verbergen, Verdächtige gibt es viele, sogar die liebenswerte Mari , der loyale Alfredo oder der britisch-nüchterne Butler.
Das theater am bach freut sich zusammen mit dem Kulturkreis darüber, wenn die Gäste durch ihre Kleidung zum Ambiente der sizilianischen Gangsterfamilie beitragen: als Serenadensänger, Priester, Contessa oder Mafiosi. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Im Eintrittspreis von 35 Euro sind enthalten: ein Sekt-Empfang mit musikalischer Begleitung durch den neuen Jugendchor pitch please sowie ein Vier-Gang-Menü (incl. vegetarische Alternative)
Karten gibt es nur im Vorverkauf im Büro des Kulturkreises, Rathausstraße 39, 65604 Elz (Telefon: 06431/957512). Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze möchten wir Interessierte bitten, sich baldmöglichst verbindlich anzumelden.