Kulturgesichter Allstars – Mit dem Kauf einer CD Gutes zun
Die Kulturbranche leidet besonders unter der Corona-Pandemie. Mit verschiedenen Aktionen wie Alarmstufe Rot und angeleuchteten Gebäuden oder den Fotografie-Projekt Kulturgesichter machten die verschiedenen Akteure auf ihre Situation aufmerksam. Mit dem Kauf der „Kulturgesichter Allstars“-CD kann jetzt jeder etwas Gutes für die Branche tun.
Der ehemalige Elzer und Musikmanager Andy Ludyk sowie der in Ellar wohnende Veranstaltungstechniker Uli Heene haben an der Compilation mitgewirkt und werben für die Charity-CD mit namhaften Größen wie Badesalz. Der komplette Erlös geht an den gemeinnützigen Treuhändepartner „Kulturzeiter*in“ e.V. Nach einem formlosen Antrag wird denen geholfen, die bisher durch jegliche Raster für Förder- und Überbrückungshilfen fielen .
Gemeinsame „Hessenhymne“ aufgenommen
Die Idee einer Charity-CD kam aus Osnabrück, wo im Rahmen der Kulturgesichter eine solches Projekt umgesetzt wurde. Auch für das Rhein-Main-Gebiet sollte ein solches Projekt realisiert werden und viele Kulturschaffende waren direkt mit von der Partie. Am Ende haben rund 60 Personen an der CD mitgearbeitet. Neben einzelnen Tracks der verschiedenen Künstler sollte auch ein gemeinsamer Song im Stile von „We are the world“ realisiert werden. Die Idee kam auf, die inoffizielle Hessenhymne „Gute alte Zeit“ von der hessischen Comedy-Rockband Flatsch! aufzunehmen. Der Urheber des Songs, Gerd Knebel, fand die Idee „geil“ und gab sein okay für die Aufnahme.
In ehrenamtlicher Arbeit haben der Musikmanager Andy Ludyk, der Fotograf Hans Lechner, Gerrit Schleevoigt von der Messe Frankfurt und Julia Frank vom Konzertveranstalter Wizard Promotions das Charity-Projekt auf die Beine gestellt. Bereits von der Fotoaktion Kulturgesichter 069 kennen sich die vier. Das Fotoprojekt fand bundesweit statt und machte darauf aufmerksam, dass ohne die Kulturschaffenden in Deutschland Stille herrscht. Scheibchenweise wurde die Nummer in der Pandemie unter harten Bedingungen während des Lockdowns aufgenommen. Uli Heene singt ebenfalls bei dieser gemeinsamen Nummer mit. „Ich bin stolz darauf, Teil von etwas Großem zu sein“, erzählt er. Das Miteinander hat ihm unwahrscheinlich viel Spaß gemacht.
Gewachsene Kollegialität
„Ein bunter Reigen an erfahrenen Leuten steht hinter dem Projekt“, so Andy Ludyk. Er blicke inzwischen auf eine gewachsene Kollegialität, die es vorher so nicht in der Kulturbranche gab. Vor allem habe die Pandemie auch gezeigt, dass Kultur nicht nur derjenige vorne auf der Bühne ist. In den Bereich Kultur zählen zahlreiche Gewerke wie Techniker, Bühnenbauer, aber auch die Garderobieren und Toilettenfrauen. „Wir haben auch für die Gewerke hinter der Musik Aufmerksamkeit geschaffen“, so Ludyk. Und so würde er sich freuen, wenn dieser neue Zusammenhalt nachhaltig ist und auch nach der Pandemie bestehen bleibt. Zudem haben sich die einzelnen Verbände stärker miteinander formiert, weil sie gemerkt haben, dass sie alleine wenig ausrichten können.
Und Hilfe braucht die Kulturbranche. Auch wenn es im Sommer wieder einige Veranstaltungen gab, war niemand voll ausgebucht. Und Uli Heene kann erzählen, dass er bereits die ersten Absagen für Veranstaltungen ab Oktober bei ihm eintrudeln. Vor der Wahl möchte kein Politiker eine Aussage dazu treffen, wie es im Herbst weiter geht. Er und Ludyk gehen davon aus, dass diese Situation noch bis Frühjahr 2022 anhalten wird. Und danach sehen sie ein neues Problem auf die Branche zukommen. Viele Kulturschaffende haben sich umorientiert und sich andere Jobs gesucht, um über die Runden zu kommen. Daher rechnen die beiden mit den gleichen Problemen, mit denen derzeit bereits die Gastronomie kämpft – es werden Fachkräfte in der Kulturbranche fehlen.
Mehr zum Projekt findet ihr auch im Artikel der FAZ.
Die CD kann für 18 Euro bei Pia`s Schuhecke in Elz erworben werden, bei Apollon 3 Veranstaltungstechnik in Ellar bei Uli Heene sowie direkt über die Kulturgesichter 69. Der Erlös geht komplett in den Härtefallfonds und wird von dort an die Kulturschaffenden weitergeleitet.
Danke für due Flankierung der guten Sache zugunsten unserer Kolleg*Innen vieler Gewerke aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche !
Herzliche Grüße,
die Kulturgesichter069-Allstars