Kulturpass sowie Pendlerparkplätze im Landkreis
Inhaltsverzeichnis
Junge Menschen, welche im Jahr 2005 geboren wurden und dieses Jahr 18 werden, dürfen den Kulturpass der Bundesregierung beantragen. Doch es gibt noch Luft nach oben. Der Autoclub Europa hat sich Pendlerparkplätze im Landkreis angeschaut und Noten vergeben.
Kulturpass für 18-Jährige
Weil die jungen Menschen in der Corona-Pandemie keine Kultur genießen konnten, hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), sich für einen Kulturpass eingesetzt, denn alle 18-Jährigen in 2023 beantragen können. Damit stehen ihnen 200 Euro für kulturelle Angebote zur Verfügung. Bereits 100.000 Jugendliche haben ihren Beitrag bereits freigeschaltet, über 300.000 haben sich für das Angebot registriert. Dieser Kulturpass soll jungen Menschen eine Teilhabe am vielfältigen, kulturellen Angebot ermöglichen. Via Bundesregierung
Die Zeitung hat im Landkreis nachgefragt, ob jemand dieses Angebot nutzt. Es gibt 18-Jährige, die den Kulturpass haben, aber auch aufzeigen, dass Luft nach oben besteht. So finden einige, dass es nicht nur den 18-Jährigen zur Verfügung stehen sollte, sondern mehr Menschen, denn alle haben während Corona keine kulturellen Angebote wahrnehmen können. Von einem Kulturpass für mehr junge Jahrgänge bis hin zu einem Kulturpass für alle waren alle Meinungen dabei. Auch sei es schwierig, in der ländlichen Region Angebote zu finden, welche mit dem Kulturpass bezahlt werden könnten. Da wäre mehr Vielfalt wünschenswert. Via NNP-WT
Pendlerparkplätze Landkreis
Der Autoclub Europa (ACE) hat sich die Pendlerparkplätze Limburg und Weilburg im Landkreis angeschaut. Jeden Sommer schauen sich Vertreter vom ACE relevante Plätze an und bewerten diese. In diesem Jahr standen die Pendlerparkplätze auf dem Programm. Insgesamt wurden deutschlandweit 250 P+R Plätze bewertet, drei davon im Landkreis. Mit exzellent bewertete der ACE das ICE-Parkhaus in Limburg Süd. Auch die P+R in Eschhofen und Weilburg bestehen den Test, aber sie bieten keine Extras. Abzüge gab es bei der Sicherheit und Barrierefreiheit. Schlusslicht bildet das Parkdeck auf der Südseite der Gleise in Limburg. Via NNP-WT
Mehr zur Aktion „Kann Deutschland P+R?“ auf der Homepage des ACE.
Weitere Nachrichten
Weinbach übergibt die Waldbewirtschaftung an den Forstservice Taunus und es sollen 17.000 Bäume gepflanzt werden. Wegen der Brückensanierung ist die B456 bei Möttau voll gesperrt. Nach 120 Jahren schließt das „Millijobs“ in Oberzeuzheim seine Türen.
Pressemitteilungen
Am 6. August findet der autofreie Weiltalsonntag statt. Der Bau von zwei Mehrfamilienhäusern in Elz wird vom Landkreis Limburg-Weilburg gefördert.