#kurznotiert – Schulung gesetzliche Betreuer, Auszeichnung pathologische Expertise
Es haben sich wieder einige Pressemitteilungen angesammelt, welche ich nachfolgend kurz zusammenfasse.
PM Landkreis
Schulung zur Qualifizierung gesetzlicher Betreuer
Mit dem Hessischen Curriculum im Landkreis Limburg-Weilburg wurde eine Schulung zur Qualifizierung gesetzlicher Betreuer etabliert. Diese Maßnahme wird in der Zeit vom 5. bis 20. September 2019 erneut angeboten. Das Gemeinschaftsprojekt der Betreuungsbehörde in der Kreisverwaltung sowie des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk wird an sechs Tagen durchgeführt und richtet sich an engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse daran haben, die anspruchsvolle Aufgabe der gesetzlichen Betreuung ehrenamtlich zu übernehmen. In den Modulen werden umfassende Kenntnisse zu allen betreuungsrelevanten Themen vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen kann ein Zertifikat erreicht werden. Nähere Informationen und Anmeldung: Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg: www.landkreis-limburg-weilburg.de/betreuung, sowie Homepage des Diakonischen Werkes: dw-Limburg-Weilburg.de, oder telefonisch bei der Betreuungsbehörde, Telefon: 06431 296-662.
Landrat überreicht Jahrbuchquizpreise
Beim Jahrbuchquiz 2019 des Landkreises Limburg-Weilburg galt es zu erraten, wo die im Buch präsentierten Museen zu finden sind. Sehr passend war daher auch der Lösungssatz „Ein Besuch im Museum erfreut“. Landrat Michael Köberle überreichte die Hauptpreise im Kreishaus in Limburg an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Im Begleittext zum diesjährigen Jahrbuchquiz hatte die Autorin des Rätsels, Marlis Zimmermann, treffend beschrieben, dass Museumsbesuche immer eine interessante Bereicherung für Geist und Seele sind. Das Angebot an Museen sei bei uns im Landkreis Limburg-Weilburg vielfältig und zudem sehr attraktiv. Zur vollständigen PM
PM St. Vincenz Krankenhausgesellschaft
Auszeichnung für pathologische Expertise
Gleich zwei klinische Fachgesellschaften haben den in Diez lebenden Pathologen Herrn Prof. Dr. Martin Anlauf zum Mitglied der Expertenkomission zur Aktualisierung der S3-Leitlinie „Morbus Crohn“ berufen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe werden bundesweit nur ganze zwei Pathologen benannt. Die Empfehlungen dieser Leitlinien sind richtungsweisend für alle an Diagnostik und Therapie beteiligten Fachdisziplinen im deutschsprachigen Raum, um eine optimale medizinische standardisierte Betreuung der Patienten zu erreichen. Zur vollständigen PM