#kurznotiert – Zusammenfassung der PMs der Stadt Limburg und des Landkreises
Pressemitteilungen Stadt Limburg
Open-Air-Kino startet am Freitag
Es ist wieder soweit. An vier Freitagabenden im August lädt die Stadtjugendpflege ins Open Air Kino. Dann verwandelt sich das Tal Josaphat in einen Kinosaal unter freiem Himmel, zwar ohne Sitzplätze, aber mit der Garantie einer ganz besonderen Atmosphäre. Der Auftakt des Open Air-Kinos ist am Freitag, 3. August. Beginn der kostenfreien Vorführung ist nach Einbruch der Dunkelheit, etwa um 21 Uhr.
Bei nicht gewerblichen öffentlichen Filmvorführungen dürfen die Filmtitel nicht genannt werden. Dennoch kann für die Aufführung am Freitag folgendes verraten werden: Wer es in Los Angeles als Schauspielerin zu etwas bringen möchte, hat es nicht leicht. Wie viele andere versucht auch Mia ihr Glück. Auf ihrem steinigen Weg begegnet sie Sebastian, einem begabten Pianisten, dessen beruflicher Weg ähnlich steinig verläuft. Während sie ihre beruflichen Träume verfolgen, zerbricht letztendlich ihre Beziehung daran.
Da bei schlechtem Wetter die Filmvorführung ausfallen muss, können sich alle am Freitag, 3. August, von 18 Uhr an unter der Rufnummer 0151-1954 9976 informieren, ob die Vorführung stattfindet. Sollte die Filmvorführung nicht stattfinden können, wird sie am Freitag, 31. August, nachgeholt.
Oldieabend im Serenadenhof
Normalerweise wird die Musik bei den Sommerfesten der Stadt live eingespielt, am Samstag war das nicht der Fall, da nutzten Uli Hohlwein und Matthias Weiss Tonträger für ihren Oldieabend. „Viel Spaß!“, lautete von der Bühne das Signal und die Aufforderung für den Abend. Uli Hohlwein und sein Kollege Matthias Weis hatten zum ersten Limburger Oldieabend auf den Serenadenhof eingeladen, um sich im Rahmen der Sommerfeste auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit zu begeben. Rock – und Pop waren angesagt, das zeigten die beiden DJs auch mit ihrem Outfit. „Led Zeppelin“ und „Creedance Clearwater Revival“ prangte von den T-Shirts. Ein deutliches Indiz für musikalische Schwerpunkte und Zeitläufe, „CCR“ gab es von 1967 bis 1972, Led Zeppelin wurde ein Jahr später gegründet und gilt als Wegbereiter des Hard Rock. Mehr zum Oldieabend
Neue Azubis im Limburger Rathaus
Ein sportlicher Ausbildungsjahrgang startete am 1. August im Limburger Rathaus mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Nathalie Wilhelmi, Henry Immel und Tim Ludwig-Pistor sind die Neuen, drei Jahre Ausbildungszeit liegen nun vor ihnen. „Willkommen bei der Stadt Limburg“, begrüßte Bürgermeister Dr. Marius Hahn den neuen Jahrgang. Der zeigt sich recht sportlich, denn alle drei sind in ihrer Freizeit aktiv. Henry Immel aus Dehrn spielt Tennis, Tim Ludwig-Pistor aus Elz ist aktiver Rollstuhl-Basketballer und Nathalie Wilhelmi (Dernbach bei Montabaur) betreibt Kampfsport. Begleitet werden die neue Azubis der Stadt während ihrer Ausbildung durch Andrea Istel. Zur kompletten PM
Entscheidung über neuen Verwaltungssitz
Am Montag, 27. August, wird die Limburger Stadtverordnetenversammlung darüber entscheiden, ob die Stadt einen großen Teil des Verwaltungsareals des Pharmaunternehmens Mundipharma auf der Dietkircher Höhe übernimmt, um dort einen neuen Verwaltungssitz zu errichten. Um die Entscheidung vorzubereiten, kommt der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 16. August, zu einer Sondersitzung zusammen. Im Rathaus wird der Magistrat von 19.15 Uhr an die Ergebnisse seiner Untersuchungen, Gutachten und mehr vorstellen. Eine möglichst große Öffentlichkeit ist gewünscht, deshalb steht der Große Sitzungssaal auch mit seiner Erweiterung zur Verfügung. Mehr dazu
Musikalische Botschafter im Rathaus
Der philippinische Kammerchor „Imusicapella“ macht auf seiner aktuellen Europatournee auch Station in Lindenholzhausen. Dort sind die jungen Sängerinnen und Sänger zu Gast bei Mitgliedern der „Harmonie“. Im Bürgerhaus von Lindenholzhausen steht am Samstag, 4. August, auch ein Auftritt des Chors an. Zuvor gaben die Sängerinnen und Sänger bereits im Rathaus eine Kostprobe ihres Könnens. Bürgermeister Dr. Marius begrüßte am Freitagnachmittag den Chor im Großen Sitzungssaal, „Imusicapella“ bedankte sich mit zwei Liedern, die deutlich hören ließen, warum der Chor unter der Leitung von Tristan Ignacio in den zurückliegenden Wochen erste Preise bei den internationalen Chorwettbewerben in Varna (Bulgarien), Tours (Frankreich) und Debrecen (Ungarn) gewonnen hat. Zwar nur 18 Stimmen stark, aber was für Stimmen. Mehr dazu
Pressemitteilung Landkreis
Neue Auszubildende beim Landkreis
In der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg haben zum 1. August 2018 sieben neue Mitarbeiterinnen und ihre Mitarbeiter ihre Ausbildung begonnen, jeweils drei zum Verwaltungsfachangestellten sowie zum Verwaltungswirt-Anwärter im mittleren Dienst. Zudem bildet der Landkreis einen Bauzeichner aus. Zur Pressemitteilung
Neues Logo für das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg
Das Jugendbildungswerk des Landkreises Limburg-Weilburg und seine vielfältigen Angebote sind mittlerweile bei vielen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und/oder leben, bekannt. Auch das Ellipsen-förmige, dunkelblaue Logo verbinden viele, die es auf Flyern, Plakaten oder im Internet sehen, mit der engagierten Arbeit des Jugendbildungswerkes – kurz auch JBW genannt – für die Kinder- und Jugendbildung im Landkreis Limburg-Weilburg. Seit 1999 verwendet das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg nun das bekannte Logo, das aber nun doch ein wenig „in die Jahre gekommen“ ist. Im Zuge der Aktualisierung der Image-Broschüre des Jugendbildungswerkes ist es notwendig geworden, auch das Logo des Jugendbildungswerkes zu aktualisieren. Weitere Informationen
Verbraucherberatung informiert: Richtig trinken in der heißen Jahreszeit
Die anhaltende Hitzewelle bringt uns nicht nur zum Schwitzen, sondern auch unseren Flüssigkeitshaushalt ordentlich durcheinander. Unser Körper besteht zum Großteil aus Wasser und daher ist es lebensnotwendig, dem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen. Denn wenn man zu wenig trinkt, wird man schneller müde und die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Außerdem kann es zu Kopfschmerzen und Verstopfung kommen, bei älteren Menschen sogar zu Verwirrtheit. Deshalb sollten man besonders bei Kleinkindern, erkrankten Personen und älteren Menschen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Aufgrund der momentanen Hitzewelle sollten gesunde Erwachse tgl. 2-3 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Dabei ist zu beachten, dass auch unsere Nahrung fast einen Liter Flüssigkeit pro Tag liefert. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt bei normalen Temperaturen daher eine tägliche Trinkmenge von rund 1,5 Litern, verteilt über den Tag. Trinkt man allerdings weniger als 1 Liter pro Tag, reicht die Flüssigkeit nicht mehr aus, den Körper ausreichend zu versorgen. Ein klares Zeichen für Flüssigkeitsmangel ist Durst.
Bei großer Hitze, Krankheit oder sportlicher Aktivität verlangt der Körper besonders viel Flüssigkeit. Auch Stillende haben einen erhöhten Bedarf. Dabei sind kalorienfreie oder kalorienarme Getränke, wie Wasser, ungezuckerte Früchte- und Kräutertees sowie selbst gemachte Fruchtsaftschorlen im Verhältnis eins zu drei am besten geeignet. Aber auch Kaffee und schwarzer Tee zählen bei der Flüssigkeitsbilanz mit.
Die Stiftung Warentest hat Leitungswasser und stille Mineralwässer getestet. Die Testberichte können bei der Verbraucherberatung einsehen.
Öffnungszeiten der Beratungsstelle sind:
Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr
Außenstelle Bad Camberg: Badehausweg 1
Im Familiencentrum FaCe, Tel.: 06434/4028108
Öffnungszeit: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr
Die Verbraucherberatung befindet sich in Limburg im Haus der Kreishandwerkerschaft, Schiede 32, 1. Stock, Tel.: 06431/22901, Fax 06431/28 45 62