KV Niederhadamar: „Es geht wieder los“
Zwei Jahre waren keine Veranstaltungen möglich, Fastnacht fand nur ganz klein statt. Die großen Gala-Kappensitzungen konnten nicht durchgeführt werden. Doch der Karnevalverein Niederhadamar ist sich sicher, dass in der Session 2022/23 wieder Fastnacht wie immer möglich sein wird und starten bereits mit den Vorbereitungen.
Der erste Sketch ist geschrieben, die Kinder trainieren bereits neue Tänze. Mit viel Elan geht der Karnevalverein Niederhadamar in die Vorbereitungen für die Session 2022/23. „Wir gehen fest davon aus, dass wir wieder unsere Sitzungen halten können“, so Pressesprecher Matthias Dietz. Und alle freuen sich darauf.
Stärkung des Zusammenhaltes
Dass die letzten beiden Jahre nichts möglich war, bedeutet nicht, dass der Verein untätig war. Teambildende Maßnahmen, Unternehmungen im Sommer an der freien Luft, Beteiligung am Brunnenfest oder der Besuch der Prinzenpaar-Kürung in der letzten Session standen im Kalender. Es wurde einiges unternommen, um den Zusammenhalt zu stärken. Und das ist dem Verein gelungen. Sie haben während der Pandemie drei neue Mitglieder für den Elferrat gewinnen können. Und der Vorstand hat sich vor kurzem neu konstituiert und konnte neben einigen neuen Mitgliedern auch einige Vorstandsposten durch Wiederwahl besetzen.

Präsident Frank Opper resümierte in der Jahreshauptversammlung, dass der Verein sehr traurig sei, dass die Kampagne weitestgehend ausfallen musste. „Es ging halt nicht anders.“ Dass die Stimmung in Elferrat trotzdem super ist, zeigt die problemlose Neubesetzung der freigewordenen Vorstandsposten. Ein wenig Wehmut schwang bei den Worten mit bei. 2020 konnte noch eine Kampagne gefahren werden, danach ging es in den Lockdown. Dennoch begannen im Herbst Überlegungen, eine Kampagne zu planen, welches jedoch in der Konzeptphase hängenblieb. Auch für 2021/22 gab es einige Überlegungen. So hatten sich die Karnevalisten überlegt, mit einem Hänger durch den Ort zu fahren und an verschiedenen Haltepunkten vom Anhänger herunter ein kleines Programm zu präsentieren. Bis Januar hat der Verein geplant, doch die rechtlichen Rahmenbedingungen machten eine Umsetzung nicht möglich.
Doch die Fastnachter möchten nicht zurückschauen, sondern nach vorne und mit viel Tatendrang in die neue Session starten. Neben den ganzen internen Proben gehören sie mit zu den Vereinen, welche im September die Mannebacher Kirmes mit organisieren. Und dann freuen sie sich darauf, im nächsten Frühjahr eine Gala-Kappensitzung und den Kinderball wieder in der Glasfachschule realisieren zu können.
