Landtagswahl 8.Oktober sowie Initiative gegen Wohncontainer in Hadamar

Gestern gab die Landesregierung Hessen den Wahl für die Landtagswahlen bekannt, am 8.Oktober dürfen wir an die Wahlurne für eine neue Landesregierung. Letzte Woche ging es um Containerlösungen für fehlenden Wohnraum. In Hadamar wehren sich Anwohner gegen eine solche Lösung. 

Landtagswahl 8.Oktober

Das Hessische Kabinett hat den Termin für die Landtagswahl in Hessen für den 8. Oktober 2023 festgelegt. Die Mitglieder der Landesregierung haben durch Rechtsverordnung den Termin vor den Herbstferien bestimmt. „Der Wahltermin wurde sorgfältig ausgewählt. Die Wählerinnen und Wähler können an diesem Tag über die neue Zusammensetzung des Hessischen Landtags entscheiden und damit über die Zukunft des Landes. Ich hoffe, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein. Der Wahltermin wird in Kürze im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes veröffentlicht und ist damit rechtskräftig. Am gleichen Tag wählen auch die Bürger aus Bayern einen neuen Landtag. Via Land Hessen

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Hessische Landesregierung (@regierunghessen)

Initiative gegen Wohncontainer

Letzte Woche war ein Thema die Containerlösungen für fehlenden Wohnraum, zum Beispiel als Lösung für Obdachlose in Hadamar oder als Lösung für Wohnraum für Geflüchtete. In Hadamar haben sich nun Anwohner gemeldet, die im Hammerweg gegen eine solche Lösung sind. Weil die Zustände in der Egermannstraße laut Bürgermeister Michael Ruoff (CDU) untragbar geworden sind, sollen die dort untergebrachten Obdachlosen nun in eine Containerwohnung im Hammerweg untergebracht werden. Die Anwohner erfuhren letzte Woche aus der Zeitung davon und zeigen sich nicht begeistert darüber. Weiterhin ärgert es die Anwohnern, dass der Bürgermeister nach dieser Ankündigung nicht zu erreichen ist. In ihren Augen handelt es sich bei diesem Vorhaben um „blinden Aktionismus“, welcher die Probleme nur verschiebt und nicht löst. Zudem sind sie enttäuscht darüber, dass sie nicht informiert wurden über diesen Schritt. Ihren Protest haben sie nun schriftlich im Rathaus eingereicht und wünschen noch immer ein Gespräch mit dem Bürgermeister. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Polizei und Jugendgerichtshilfe im Landkreis Limburg-Weilburg setzen auf Prävention und erzieherische Maßnahmen – das funktioniert aber nicht immer. In Eschhofen fehlen Kita-Plätze.

Pressemitteilung

Im ersten Halbjahr gibt es bei der VHS wieder Kurse zu „Fit im Ehrenamt“. Nächste Woche wird die Dorfstraße in Dorchheim teilweise gesperrt.

Termine

Wie geht es weiter mit der Windenergie in Waldbrunn? Dazu lädt die Gemeinde am Samstag, 21. Januar von 14 bis 17.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung nach Lahr ein. Die Gemeinde, der Projektentwickler Enertrag, die hessische Energieagentur LEA, Hessen Forst, die Bürgerinitiative IG Gegenwind sowie Fachgutachter aus den Bereichen Hydrologie, Natur- und Artenschutz nehmen Stellung zu einem geplanten Windpark im Hauser Wald.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.