Leitungsteams im Bistum sowie Bürgermeisterwahl in Mengerskirchen
Inhaltsverzeichnis
Im Team ist manches leichter. Das dachte sich auch das Bistum Limburg und führt nun verpflichtend Leitungsteams ein. Am 2. Juli dürfen die Bürger aus Mengerskirchen einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin wählen, es gibt zwei Bewerber für den Rathauschef.
Leitungsteams im Bistum Limburg
Gemeinsam geht es besser, auch in der Chefetage. Mehr und mehr kommen Leitungsteams in den Einsatz. Das Bistum Limburg erhebt die Doppelspitze jetzt gar zum Prinzip – auf allen Ebenen. Seit 1. Juni bekommen sogar die Dezernate nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine neue Struktur. Bis spätestens Ende kommenden Jahres sollen alle Bereiche aufgestellt und von Leitungsteams geführt werden. Bei der Lebenshilfe Limburg-Diez entstand dieses Modell aus der Not heraus vor einem Jahr. Drei Chefinnen gibt es seitdem, weil sich keiner alleine auf die Stelle bewarb. Nun möchte niemand mehr diese Aufteilung missen. Gegenseitiges Vertrauen, Empathie und flache Hierarchien sind wichtig für diese Struktur. Neben dem Treffen gemeinsamer Entscheidungen ist es vor allem auch eine Entlastung des Einzelnen und eine Möglichkeit, Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Und am Ende vermeidet es auch Machtmissbrauch. Via NNP-WT
Bürgermeisterwahl in Mengerskirchen
Am 2. Juli ist Bürgermeisterwahl in Mengerskirchen. Für die CDU tritt Mary ten Elsen an und parteiunabhängig Daniel Melchert. Thomas Scholz hatte Ende letzten Jahres angegeben, für keine weitere Amtszeit kandidieren zu wollen. Ihre Ideen für die verschiedenen Bereiche stellen sie in den letzten Wochen in der Zeitung vor. Diesmal geht es um das Thema Kinderbetreuung. Ab sechs Monate erhalten Kinder im Marktflecken einen Betreuungsplatz. Die Gemeinde verfügt über fünf Kita- und Krippenplätze, eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung und eine Gesamtschule, ebenfalls mit Ganztagsbetreuung. Laut Mary ten Elsen findet bereits auf allen Ebenen eine gute Arbeit statt, aber die Kapazitäten müssten an die gestiegenen Anforderungen angepasst werden. Ihr Herzensanliegen wäre zudem ein Waldkindergarten. Daniel Melchert bewertet die Arbeit ebenfalls positiv, möchte jedoch in Zukunft die Sozialarbeit und Familienbetreuung weiter stärken. Zudem plädiert er ebenfalls für einen Ausbau an Plätzen. Ihm ist es wichtig, die einzelnen Angebote stärker miteinander zu vernetzen. Von einem Waldkindergarten ist er nicht so begeistert, wird aber dem Thema offen gegenüberstehen, wenn es in die Diskussion kommt. Via NNP-WT
Die FWG Mengerskirchen spricht ihre Unterstützung für Daniel Melchert aus. Mehr zu den beiden Kandidaten erfahrt ihr auch hier auf der Seite – Mary ten Elsen sowie Daniel Melchert
Weitere Nachrichten
Alois Höhler (CDU) hat in Dornburg sein Mandat und sein Amt als Vorsitzender der Gemeindevertretung nach harscher Kritik am Bürgermeister niedergelegt. Am Wochenende gab es Messerstecherei und Schlägerei auf der Kirmes in Frickhofen. Ein Jahr vor der Ausweisung der B49 als Kraftfahrtstraße baut Hessen Mobil in Merenberg eine Umfahrung für Traktoren, die Kosten belaufen sich auf 300.000 Euro. In Weinbach-Elkershausen gibt es unbekannte Wasserverluste in der Trinkwasserversorgung.
Pressemitteilungen
Im kommenden Monat möchte die Telekom den Glasfaserausbau in Limburg starten. Eine Fahrradreparaturstation in Elz wurde vom Landkreis Limburg-Weilburg gefördert.
Termine
Am 21. Juni findet eine Dialogveranstaltung mit SPD-Landtagskandidatin Jana Jeuck und der SPD-Fraktionsvorsitzende Günter Rudolph zum Thema Abschaffung der Straßenausbaubeiträge statt. Diese findet um 19 Uhr in der Stadthalle Hadamar statt.