Marc Petri – Paare an ihrem schönsten Tag begleiten
Freie Trauungen nehmen immer mehr zu. Paare können damit ihre Individualität voll ausleben. Marc Petri aus Elz möchte als Trauredner Paare an ihrem schönsten Tag des Lebens begleiten.
Bereits über 150 Ehen hat Marc Petri als Standesbeamter in Wiesbaden geschlossen. Es ist immer wieder eine schöne Sache für ihn, bei welcher bis heute nervös ist. Dies ist jedoch ganz gut, denn dann wird es nicht zur Routine, so seine Meinung.
Nachfrage an freien Trauungen steigend
Im Standesamt bekommt er aber auch mit, wie immer mehr Menschen aus der Kirche austreten und die Frage nach Freien Trauungen zunimmt. Und da er gerne Paare an ihrem schönsten Tag des Lebens begleitet, wird er nun auch als freier Trauredner aktiv.
Damit die Eheschließung rechtswirksam ist, müssen Paare weiterhin auf das Standesamt. Diese Trauung folgt einem vorgegebenen Schema und er bemerkt eben auch, dass die Menschen, welche sich nicht mehr in der Kirche trauen lassen, dennoch den Wunsch nach einer festlichen Zeremonie haben. Und mit einer Freien Trauung kann ihnen dieser Wunsch erfüllt werden. Dabei kann das Paar die Location und den Ablauf der Trauung ganz individuell wählen und somit etwas ganz Besonderes für sich schaffen.
Paare kennenlernen
Die Reden, welche Marc Petri dann halten wird, sind genauso individuell wie die Feier selbst. Dazu gehört einiges an Vorarbeit. Er schätzt, dass er 25 bis 30 Stunden investieren muss, um Gespräche mit den Brautleuten, aber auch mit den Brauteltern, den Geschwistern und Freunden zu führen. „Das ist komplexer als die Arbeit beim Standesamt“, so Petri. Bereits vor dem ersten Gespräch erhält das Paar einen Fragebogen zum Ausfüllen, dann spricht er mit beiden zusammen und auch getrennt. „Ich möchte erfahren, wie sich die Partner unabhängig voneinander sehen“, so Petri, „und es ist schön zu hören, wie Außenstehende das Paar empfinden.“ Aus all diesen Gesprächen zieht er sich sein Material für die Rede. „Die Paare sollen am Ende die Rede nicht kennen, sondern auch selbst überrascht werden“, so seine Motivation zu den ganzen Gesprächen.
Romantisch veranlagt
Dieser Beruf ist sehr passend für ihn, denn er ist selbst romantisch veranlagt. „Es rührt mich, wenn sich zwei Menschen ein Eheversprechen geben und Worte füreinander finden“, so Petri. Dabei gibt er keinerlei Vorgaben, wo sich das Paar trauen lassen soll. Er fährt überall hin, wo sich das Brautpaar wohlfühlt. Eines ist für ihn bei der ganzen Arbeit jedoch am allerwichtigsten – die Chemie muss stimmen! Daher gibt es immer ein Kennenlerngespräch, bei dem er sich vorstellt und die Fragen des Paares beantwortet. Bereits bei einem solche Gespräch würde man merken, ob es passt oder nicht.
Mehr zu Marc Petri und seinem Angebot erfahrt ihr auf seiner Homepage „Herzfährte“
Foto: Matthias Lotz – Die Schönbildner