Martina Fischer zur Ehrenpräsidentin ernannt

Nach 12 Jahren als Präsidentin der KG Hadamar legte Martina Fischer ihr Amt bei der Jahreshauptversammlung nieder. Für ihr geleistetes Engagement wurde sie zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Ehrenpräsident Heinz Wetten hielt eine Laudatio für das Wirken von Martina Fischer für den Verein. Mit 17 Jahren begann Martina Fischer ihr närrisches Leben in der KG und ist seit über 40 Jahren Mitglied. Die Fastnacht lag ihr im Blut, denn bereits ihr Opa Adolf Adams sowie ihr Vater Hans-Georg waren Prinzen des Dreierbundes. Ihr Vater prägte zudem viele Jahre die KG als Präsident. Ihre Mutter, ihre Tante sowie ihre Schwester waren in den verschiedenen Bereichen karnevalistisch aktiv.

40 Jahre karnevalistisch aktiv

Und auch Martina selbst war vom Tanzmariechen über den gemischten Elferrat bis hin zur Vizepräsidentin von 2002 bis 2008 in den verschiedenen Bereichen präsent. 2008 war sie Prinzessin im Dreierbund und bei der Kürung hieß es: „Dank dieser Gene und auch der Familientradition wurde unsere Lieblichkeit das, was sie ist: Ein äußerst fröhlicher, lebhafter, aufgeschlossener und kontaktfreudiger Mensch. Ihr Lachen erfüllt den Raum und verbreitet Fröhlichkeit. In ihrer Anwesenheit fühlt man sich einfach wohl! Dabei ist sie ihren Mitmenschen gegenüber immer offen, und es gibt wohl auch nur Eines, was sie gar nicht ausstehen kann, nämlich wenn sie auf Falschheit, Verlogenheit oder Ungerechtigkeiten stößt. Sie ist jederzeit bereit, Initiativen zu ergreifen und Verantwortung für sich und andere zu tragen.“

Diese Charakterisierung treffe bis heute auf sie zu, so Wetten weiter. Und sie habe einiges in ihrer Zeit bewirkt, zählte Wetten weiter auf. Sie habe die KG-Karnevalsband „Harlekins“ gegründet und mit Alwin Braun als Frontsängerin überzeugt. Sie hat den Umbau im Zeughaus vorangetrieben. Unter ihrem Vorsitz wurde die Bewirtung bei den Sitzungen in Eigenregie übernommen und sie führte ein neues Element für die Elferrat ein – die Klausurtagungen. „Ich weiß, dass Du fast alles geschafft hast, was du dir vorgenommen hast“, so Wetten, „nur eines nicht, nämlich als Präsidentin die Amtszeit deines Papas von 18 Jahren zu toppen.“ Die ehemalige Präsidentin bedankte sich noch einmal bei allen Vorstands- und Elferratsmitgliedern für die gute, kooperative und innovative Zusammenarbeit und wünscht dem neu gewählten Vorstand ein gutes Gelingen.

Auswirkungen von Corona

Anlässlich der Laudation und der Ernennung zur Ehrenpräsidentin war Martina Fischer sehr gerührt und es zeigte, dass ihr dieser Schritt nicht einfach fiel.
Neben der Verabschiedung von Martina Fischer als Präsidentin stand auch die derzeitige Situation im Raum. Durch Corona mussten alle sportlichen Sachen abgesagt werden. Es fanden keine Qualifikationsturniere und auch keine Meisterschaften in diesem Jahr statt. Inzwischen konnte das reguläre Training des Tanzcorps unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder aufgenommen werden, erklärte Alwin Braun.

Die Vereine des Dreierbundes haben sich darauf verständigt, dass keine neue Tollität ernannt wird und auch der Dreierbundszug in 2021 nicht stattfindet. Den Vereinen sei jedoch freigestellt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten individuell Karneval zu feiern. Der Elferrat möchte in seinen nächsten Treffen mögliche Konzepte erarbeiten und ein niedrigschwelliges Angebot machen.
Durch die derzeitige Situation fehlt dem Verein Einnahmen. Und die sind gerade dringend nötig, weil das Rolltor sowie die veralteten Heizkörper aufgrund von Mängeln erneuert werden müssen. Die Kosten belaufen sich auf 9.500 Euro und der Verein ist auf der Suche nach Sponsoren, die den Verein bei dieser Investition unterstützen.

Im Anschluss wählte die Versammlung einen neuen Vorstand. Alwin Braun wurde zum neuen Präsidenten gewählt, Vizepräsidentin ist Brit Kuhl-Wengenroth. Nach langjähriger Tätigkeit haben auch Klaus Ries und Achim Obre ihre Tätigkeit als Zeugwart niedergelegt. Neuer Zeugwart ist Jörg Thessmann und er wird unterstützt von Max Lanio. Martini Thessmann-Scaffidi wurde zur Schriftführerin gewählt, 2. Schriftführerin ist Inna Ulrich. Schatzmeister ist Heinz-Günter Wengenroth, 2. Schatzmeisterin Claudia Braun. Silvia Lindenschmidt ist als Trainerin mit im Vorstand sowie die Ministerpräsidenten Christina und Christian Piroth.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

One thought on “Martina Fischer zur Ehrenpräsidentin ernannt

  • 26. August 2020 um 16:24
    Permalink

    Hallo Heike,
    Hier eine kleine Anmerkung, es ist immer zu lesen das die Dreibundsvereine entschieden haben den Umzug und Kürung nächstes Jahr in Limburg nicht stattfinden zu lasse.
    Die Planung des Umzuges und der Kürung liegt allein in den Händen des Ring Limburger Carneval mit mir seit 15 Jahren als Präsident.
    Ich habe im Juli den Bürgermeister darüber informiert das im Jahr 2021 beides nicht stattfinden wird. Für dich mal als Info.
    Lieben Gruß
    Uli Vogelrieder

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.