Mehr IHK-Azubis sowie Konradspreis Weilburg

Im Landkreis Limburg-Weilburg treten im September 2023 acht Prozent mehr junge Menschen eine Ausbildung in einem IHK-Beruf an als vor einem Jahr. Der Konradspreis fördert Ideen, die Weilburg voranbringen. Bei der diesjährigen Verleihung geht es um gesundes Trinkwasser.

Mehr IHK-Azubis

Ein neuer Ausbildungsjahrgang ist in diesen Tagen in seine duale Berufsausbildung gestartet. Die Ausbildungsbetriebe im Bereich der IHK Limburg, der deckungsgleich mit dem Landkreis Limburg-Weilburg ist, haben 513 neue Ausbildungsverträge abschließen können. Das entspricht, trotz sinkender Schülerzahlen, einem Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch deutschlandweit war Ende Juli die Zahl der Ausbildungsvertragsabschlüsse in einem IHK-Beruf gegenüber dem Jahr 2022 mit einem Zuwachs von 3,7 Prozent leicht positiv.

„Für die Schulabgänger ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Landkreis Limburg-Weilburg so gut wie nie. Wegen der wachsenden Bereitschaft der Unternehmen, junge Menschen auszubilden, haben sie beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Es bestehen gute Aussichten, dass in diesem Jahr noch mehr Betriebe und Azubis über einen Ausbildungsvertrag zueinander finden. Denn bis in den Oktober können noch Verträge abgeschlossen werden und es gibt weiter zahlreiche freie Ausbildungsplätze in der heimischen Region“, sagt Ulrich Heep, Präsident der IHK Limburg.

Die Stabilität in den regionalen Ausbildungszahlen spiegelt eine insgesamt erfreuliche Lage auf dem heimischen Ausbildungsmarkt wider. Die Entwicklung zeigt, dass sich das Engagement der Unternehmen und der IHK für die duale Berufsausbildung auszahlen. Insbesondere der Mittelstand erweist sich als Stütze des Ausbildungsmarktes. „Das ist ein starkes Signal und ein Erfolg für die Ausbildung in der Region Limburg-Weilburg“, betont Heep.

Weitere Projekte und Initiativen der IHK Limburg für die duale Ausbildung sind:

  • Am 27. September richtet sich die Berufsbildungsmesse „Tag der Ausbildung“ der IHK Limburg zum fünften Mal an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie alle Ausbildungsinteressierte, die sich zur beruflichen Aus- und Weiterbildung von den regionalen Ausbildungsunternehmen beraten lassen möchten. Außerdem gibt es beim Aktionstag praxisnahe Angebote zu entdecken. Der Tag der Ausbildung ist zugleich eine wichtige Plattform für die regionalen Unternehmen, um sich ihren potenziellen Fachkräften von morgen als attraktiver Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu präsentieren.
  • Die Imagekampagne „GÖNN DIR eine Ausbildung in Limburg-Weilburg“ der regionalen OloV-Steuerungsgruppe will potenziellen Auszubildenden mit verschiedenen Maßnahmen auf Augenhöhe zeigen, dass berufliche Bildung ein attraktives Angebot für junge Menschen ist und dass es in der Region zahlreiche und interessante Ausbildungsplätze mit guten Zukunftsperspektiven gibt.
  • Beim „Tag der Betriebe“ der „GÖNN DIR“-Initiative öffnen regionale Unternehmen und Institutionen aus Industrie, Handwerk und Verwaltung ihre Tore, um sich und ihre Ausbildungsangebote jungen Ausbildungsinteressierten vorzustellen.
  • In der IHK-Lehrstellenbörse kann unter www.ihk-lehrstellenboerse.de in der Region oder bundesweit nach dem Wunschberuf und dem passenden Ausbildungsbetrieb gesucht werden.
  • Die bundesweite Azubi-Kampagne der Industrie- und Handelskammern will gemeinsam mit den Betrieben unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern und ihnen das „Lebensgefühl Azubi“ näherbringen. Informationen unter www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.deVia Pressemitteilung IHK Limburg

Konradspreis Weilburg

Der Weilburger Konradspreis wird an Ideen verliehen, die die Stadt voranbringen. Dieses Jahr wurde die Idee ausgezeichnet, einen „Fördervereins barocke Wasserversorgung Weilburgs“ zu gründen. Dieser möchte die bundesweit einmalige, leider nicht mehr ganz intakte Anlage im Wald wieder instand setzen und für die Zukunft erhalten. Für den Konradspreis stellt die Kreissparkasse Weilburg jährlich 1.000 Euro zur Verfügung. Auf Platz zwei kam das „Café International“, das 2015 im Rahmen der intensivsten Phase der Flüchtlingskrise entstanden war und heute an jedem Mittwoch zum Treff einlädt. Auf Rang drei kam die Weilburger Bürgergarde, die in Corona-Zeiten für alle 550 Kinder der Weilburger Kindergärten Päckchen packte und diese an Nikolaus an die Mädchen und Jungen verschenkte. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Die CDU Beselich möchte die Vermietung der Bürgerhäuser in der Kommune digitalisieren.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.