Mehr Polizeipräsenz sowie Freizeitgelände Oberzeuzheim

Das subjektive Sicherheitsempfinden in Limburg ist Dauerthema. Beim Besuch vom Innenminister Peter Beuth wurde sich mehr Polizeipräsenz gewünscht. Das in Hadamar-Oberzeuzheim ein Freizeitgelände entstehen soll, wurde politisch bereits beschlossen. Doch es geht nicht voran.

Mehr Polizeipräsenz

Objektiv scheint die Sicherheit in Limburg im grünen Bereich zu sein, subjektiv steht sie auf dunkelgelb. Und auch wenn die Statistiken seit Jahren keinen Negativtrend zeigen, entwickelt sich das subjektive Sicherheitsgefühl zum negativen hin. Daher ist die Sicherheit auch Dauerthema in der Stadtpolitik. In der Stadtverordnetenversammlung haben die Grünen nun beantragt, dass der Magistrat einen Fragenkatalog zum Thema beantwortet. Vor allem geht es dabei um problematische Jugendliche, die seit zwei Jahren vermehrt für Ärger sorgen.
Innenminister Peter Beuth (CDU) übergab gestern einen Förderbescheid über 200.000 Euro für die Modernisierung der Videoschutzanlage am Bahnhofsvorplatz. Bereits im November wurde diese Anlage bereits erweitert. Dennoch sei dies nicht ausreichend. Bürgermeister Dr. Marius Hahn (SPD) und der Erste Stadtrat Michael Stanke (CDU) machten bei dem Besuch gegenüber dem Innenminister darauf aufmerksam, dass sie sich auf den Straßen mehr Polizeipräsenz wünschen. Die gemeinsamen Streifengänge von Stadtpolizei und Landespolizei in der Limburger Innenstadt kämen in der Bevölkerung gut an. Daher sollte dies weitergeführt werden. Prinzipiell sollen die Polizeikräfte aufgestockt werden, doch wann und wie viele nach Limburg kommen, sei nicht sicher.  Via NNP-WT

Freizeitgelände Oberzeuzheim

In Oberzeuzheim soll ein Freizeitgelände entstehen, die Stadtverordneten stimmten dem bereits vor sechs Jahren zu. Über eine halbe Millionen Euro wollte die Stadtpolitik dafür investieren. Im letzten Jahr wurde die Realisierung des Freizeitgeländes an eine Jugendbefragung geknüpft und an dieser Stelle hängt das Projekt, geht nicht voran. Eine Mehrheit der Stadtpolitik wollte die Befragung über das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ durchführen. Doch wer soll der Träger sein? Welche Fragen sollen den Jugendlichen gestellt werden? Es hängt und geht nicht voran. Was natürlich manche verärgert. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

In der Elzer Gemeindevertretung gibt es nun mit den „Freien Bürgern Elz“ eine neue Fraktion. Auf dem Mensfelder Kopf wurde nun ein GeoBlick eingeweiht. Für die gefährliche Kreuzung bei Runkel-Wirbelau wird nach einem erneuten Unfall ein Kreisel gefordert.

Pressemitteilungen

Der Aktionstag für Mädchen des Landkreises ist nun auch für Mädchen ab 11 Jahre. Die Kreisstraße zwischen Lahr und Fussingen wird unter Vollsperrung saniert.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.