Mehrwegpflicht, angeschlagene Galeria Karstadt und die Silvesternacht

Mit dem neuen Jahr kommen einige Änderungen auf uns zu, wie zum Beispiel die Mehrwegpflicht für die Gastronomie. Vor Weihnachten gab es noch eine schlechte Nachricht bezüglich Galeria Karstadt, welche auch den Standort in Limburg betrifft. Und es gibt einen kleinen Blick auf die Silvesternacht im Landkreis Limburg-Weilburg. Nachfolgend kommen die Nachrichten am Morgen. 

Mehrwegpflicht in der Gastronomie

Mit dem neuen Jahr gibt es eine Mehrwegpflicht für die Gastronomie, mit Ausnahme von kleineren Unternehmen wie Kioske und Imbisse. Wer Essen zum Mitnehmen oder Getränke to-go anbietet, muss dieses in Einweg- als auch Mehrwegverpackungen verkaufen. Dabei darf die Mehrwegvariante nicht mehr kosten als das Produkt in der Einwegverpackung. Für Pizzakartons sowie Aluschalen gilt die neue Mehrwegpflicht nicht. Kunden sind nicht verpflichtet, die Verpackung zurückzubringen – das Lokal muss ihnen jedoch die Wahl lassen. Mit diese Mehrwegpflicht soll Verpackungsmüll reduziert werden.

Bereits seit 2021 ist das Mehrwegsystem Thema in der Region. Auf Antrag der SPD Limburg beschäftigt sich der Ortsbeirat Limburger Innenstadt mit dem Thema und auch die SPD Elz setzte sich damit auseinander. Doch das Thema ist gar nicht so einfach. Es ist allen daran gelegen, Verpackungsmüll zu reduzieren, aber mit der Umsetzung hapert es ein wenig. Und auch wenn aktiv dafür geworben wird, hat sich an den Einstellungen bei den Befürwortern wie auch bei den Kritikern nicht viel getan in den letzten eineinhalb Jahren. Laut Mittelhessen begrüßt Armin Güth, Vorsitzender der Dehoga Limburg, die Idee, hält sie aber für unausgegoren. Es gebe zu viele Anbieter mit verschiedenen Verpackungssystemen.

Wenn alle Gastronomen ein System verwenden, wie das Recup-System, welches in Limburg bereits praktiziert wird, ließe sich eine gute Struktur aufbauen. Doch die ist bisher nicht gegeben. Zudem setze die Pflicht noch immer au Freiwilligkeit beim Kunden, die auch weiterhin Einweg nutzen können. In den Kosten sieht Güth kein Problem, aber er wünsche sich ein einheitliches System. Die Cafés in Limburg, die bereits auf ein Mehrwegsystem setzen, sehen leider eine geringe Akzeptanz bei den Kunden. Auch Mehrwegbecher landeten noch häufig im Müll oder wurden nicht zurückgebracht. Dies wird zum Problem für die Gastronomen. Die Gastronomen setzen ebenfalls auf ein einheitliches System, welches umso besser läuft, je mehr mitmachen. Via Mittelhessen

Angeschlagene Galeria Karstadt

Die Galeria Karstadt ist schon länger angeschlagen und hat Anfang November zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet. Damals zeigte ein Onlinehändler jedoch noch Interesse an der Übernahme einiger Filialen wie auch der in Limburg. Am 23. Dezember, kurz vor Weihnachten, nahm dieser laut der Hessenschau dieses Übernahmeangebot für 47 der 131 Filialen nun zurück. Eine Hiobsbotschaft kurz vor Weihnachten für alle Beschäftigten. der Betriebsrat reagierte mit Enttäuschung und Unverständnis. Davon betroffen ist auch die Filiale in Limburg. Laut Galeria Karstadt gebe es noch einen weiteren Interessenten an der Warenhauskette, doch aus Gründen der Vertraulichkeit machen sie keine genaueren Angaben dazu, so dass auch nicht bekannt ist, um welche Filialen es sich handelt. Via Hessenschau

Silvesternacht

Bereits gestern gab es einen Rückblick auf die Silvesternacht von Georg Hauch, dem Kreisbrandinspektor. Für die Feuerwehren gab es mit 14 Einsätzen mehr zu tun als im Vorjahr, während mit 33 Einsätzen die Rettungsdienste ein gleichbleibendes Volumen hatten. Laut NNP-WT musste im Krankenhaus Limburg ein junger Mann mit Gesichtsverletzungen behandelt werden. In unmittelbarer Nähe sei eine Feuerwerksbatterie explodiert. Nach der Notfall-Behandlung in Limburg musste er mit Verletzungen an den Augen sowie Knochenbrüchen im Gesicht in eine Spezialklinik nach Wiesbaden verlegt werden, berichtet Unfallchirurg Ibrahim Nabhan. Einen übermäßigen Alkoholkonsum habe es zum Jahreswechsel nicht gegeben. Auch im Kreiskrankenhaus Weilburg hielt sich das Aufkommen in Grenzen, es gab leichtere Verletzungen und Verbrennungen. Via NNP-WT

Weitere Nachrichten

Die CDU Weilmünster möchte mehr Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Dächern und hat dazu einen Antrag in die Gemeindevertretung eingebracht. Laut Antrag soll der Gemeindevorstand prüfen, auf welchen Dächern eine Installation möglich wäre. Zudem sei es eine bisher  unerschlossene Einnahmequelle und die Gemeinde könne ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Via Mittelhessen

Weihnachten ist vorbei und die Weihnachtsbäume werden wieder eingesammelt. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert. Die Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.