Mülltrennung auf den Elzer Friedhöfen

Die SPD stellte in der Gemeindevertretersitzung am Montag den Antrag, auf den Friedhöfen in Elz die Möglichkeit zur Mülltrennung zu schaffen. Einstimmig wurde diese Antrag angenommen.

Eine schwarze Mülltonne steht auf dem Friedhof, in welcher die Besucher ihren Müll entsorgen können. Laub und Pflanzenreste sind darin zu finden neben den Plastikresten der Grablichter, Reste von Gestecken und Plastiktüten. Dieser Zustand ist der SPD und auch der Friedhofskommission ein Dorn im Auge. Die SPD möchte endlich Mülltrennung auf dem Friedhof.

Keine sachgerechte Entsorgung

Henry Klinger begründete den Antrag der SPD. Im privaten und betrieblichen Bereich ist Mülltrennung seit vielen Jahren gang und gebe. Er frage sich, warum dies nicht auf dem Friedhof umgesetzt werden kann. Somit ist eine weitere Verwertung oder sachgerechte Entsorgung nicht möglich. Durch eine Mülltrennung könne viel mehr geleistet werden. Biologisches Material wie Laubblätter oder verwelkte Blumen in der braunen Tonne können in die Kompostierung und Restabfälle in die Entsorgung. Befindet sich Plastikmüll im Biomüll, ist eine Kompostierung nicht mehr möglich.

Aber derzeit findet ein mühevolles, händisches Sortieren durch Gemeindemitarbeiter statt. Dies müsse doch nicht sein. Andere Gemeinden bekommen es auch schon hin. Dies habe auch irgendwann Auswirkungen auf die Friedhofsgebühren, da die Müllentsorgung auch immer teurer wird. Zudem regte Klinger einen Beitrag im Gemeindeblatt „Blickpunkt“ an, um die Bürger darauf hinzuweisen, dass mancher Müll auch im Hausmüll entsorgt werden muss.

Bürgermeister Horst Kaiser bestätigt, dass die richtige Mülltrennung auch in den Privathaushalten immer wieder Thema bei den Abfallwirtschaftsbetrieben ist. Daher ist in seinen Augen eine Bewusstseinsbildung bei den Menschen sehr wichtig. Heiner Egenolf, welcher in der Friedhofskommission sitzt, bestätigte, dass die Mülltrennung Thema ist und sich etwas tun muss. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Wie sieht es mit dem Müll im Landkreis aus? Wie mit der Mülltrennung? Und was hat Mülltrennung mit Klimaschutz zu tun? Diese Themen recherchiere ich gerade und arbeite sie für euch auf.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.