Mülltrennung auf Elzer Friedhof funktioniert nicht

Im November 2021 regte die SPD Elz und die Friedhofskommission an, dass Mülltrennung auf dem Friedhof wichtig sei. Auf eine Nachfrage Anfang Mai in der Gemeindevertretung zeigte sich, dass es noch keine Besserungen gab. 

Bis zum Antrag letzten Jahres stand auf dem Elzer Friedhof nur eine große Restabfalltonne, in welcher aller Müll landete von den Grablichtern über verwelkte Pflanzen, Reste von Gestecken und Plastikmüll. Daraufhin beantragte die SPD Mülltrennung auf dem Friedhof durch das Aufstellen geeigneter Abfalltonnen. Denn der Müll wurde nicht direkt in die Verwertung gegeben, sondern mühevoll von den Bauhofmitarbeitern nachsortiert (Bericht Mülltrennung auf den Elzer Friedhöfen

Falsche Mülltrennung

Inzwischen stehen auf dem Elzer Friedhof neben einer großen schwarzen Tonne auch eine gelbe sowie eine braune Tonne. Wobei die gelbe Tonne hinzukam, nachdem das Thema nochmal in der Gemeindevertretung thematisiert wurde. Die SPD wollte nämlich in der letzten Parlamentssitzung wissen, ob sich die Situation verändert habe. Bürgermeister Horst Kaiser (CDU) antwortete daraufhin, dass trotz zusätzlicher brauner Tonne die Friedhofsbesucher den Müll noch immer falsch wegwerfen. Die Gemeinde möchte zusätzlich Aufkleber auf den Tonnen anbringen. Diese sollen darauf hinweisen, welcher Müll in welche Tonne gehört. Grababfälle wie Grablichter seien Restmüll und gehören in die schwarze Tonne, so Kaiser. André Jung (SPD) regte an, dennoch zusätzlich eine gelbe Tonne aufzustellen und dann nach einer Weile nochmal auszuwerten, ob dies positive Auswirkungen auf die Mülltrennung habe.

Bei einem Besuch auf dem Friedhof und den Blick in die Tonnen zeigt, dass das Thema noch immer nicht richtig funktioniert. In der Biotonne findet sich eine Plastiktüte, welche zwar Pflanzenreste enthält, aber die Tüte selbst gehört nicht in die braune, sondern in die gelbe Tonne. Die bereits erwähnten Grablichter gehören in den Restmüll, aber auch die gelbe Tonne ist mit diesen gefüllt. Dies gilt jedoch nur für die Grablichter zum anzünden. Die LED-Grablichter sind Elektroschrott und gehören in den Sondermüll. Diese haben im Restmüll nichts zu suchen.

Gute Mülltrennung- gutes Recycling

Nicht nur im privaten Haushalt ist eine gute Mülltrennung sehr wichtig, sondern auch auf der Arbeit oder eben auf dem Friedhof. Bisher sortieren die Bauhofmitarbeiter den Müll noch händisch nach. Nur, wenn der Müll gut getrennt ist, kann er hinterher auch gut recycelt werden. Der Biomüll geht in die Kompostieranlage. Der Kompost hinterher ist umso qualitativer, umso weniger Fremdstoffe in ihm enthalten sind. Daher sollten auch verwelkte Gestecke und Kränze getrennt entsorgt werden. Nur die Pflanzenteile gehören in die braune Tonne, jedoch nicht die Schale, Bindedraht oder Bänder. Diese gehören in den Restmüll.

Die Gemeinde Elz kommt finanziell für die Entsorgung des Mülls auf dem Friedhof auf. Je besser die Besucher ihren Müll trennen, umso günstiger ist anschließend die Entsorgung. Und so kann jeder einen kleinen Beitrag leisten, indem er sich zwei Minuten Zeit für die richtige Mülltrennung nimmt.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.