Nachrichtenüberblick – 2G Armbändchen Limburg, Warnung vor Nazivergleichen

+++2G Armbändchen Limburg+++Warnung vor Nazivergleichen+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

2G Armbändchen in Limburg

Ab Freitag kann in Limburg mit dem „Limburg- und Du“-Armbändchen einfacher in der Stadt geshoppt werden. Damit wollen die Macher des Bändchens dafür sorgen, dass sich die Bürger nur einmal kontrollieren lassen müssen und dann mit dem Bändchen überall Zugang erhalten ohne jedes Mal alle Unterlagen vorzeigen zu müssen. Das Gesundheitsamt Limburg-Weilburg sowie das Ordnungsamt Limburg haben diese Aktion genehmigt. Neben dem Einzelhandel ist dieses Bändchen auch in der Gastronomie und in Hotels gültig. Via Stadt Limburg und Nassauische Neue Presse

Warnung vor Nazivergleichen

Immer wieder kommt es in der Gruppe der Impfgegner und Coronaleugner zu Vergleichen mit Juden und Nutzung von Symbolen aus der damaligen Zeit. Der Leiter der Gedenkstätte Hadamar, Jan Erik Schulte warnt im Interview vor solchen Vergleichen. Damit werden die Taten der Nationalsozialisten und Leiden der Opfer verharmlost. Ein interessantes und lesenswertes Interview bei Mittelhessen

Corona Update

Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 214,2 mit 369 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  4,21.

Stand gestern gab es im Landkreis 675 aktive Fälle mit 79 Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 13 auf Normalstation und 7 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 33,24 Prozent. Die Erstimpfung haben 127.762 Menschen erhalten (74,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 123.728 Menschen erhalten (71,8 Prozent). 17,2 Prozent sind bereits geboostert.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises. Ab Montag bietet der Landkreis weitere Termine im Impfzentrum an.

Weitere Nachrichten

NNP: Für einen Besuch im Gottesdienst gilt die 3G-Regelung. Mehrheitlich haben die Stadtverordneten im Bauauschuss für die Erweiterung des Gewerbegebietes Offheim gestimmt, die endgültige Abstimmung ist am Montag in der Stadtverordnetenversammlung. In Elz könnte es zu einer Entlastung bei den Straßenausbaubeiträgen kommen, die drei Fraktionen haben einen gemeinsamen Antrag dafür eingereicht. Die CDU Beselich möchte weitere 50.000 Euro für die Aufforstung in den Haushalt einstellen. Um den lokalen Handel zu fördern, möchte die SPD Beselich einen Wochenmarkt.

Mittelhessen: Der Ortsbeirat Kubach baut zusammen mit der Stadt Weilburg Spielplätze und verschönert den Ort. In Merenberg und Waldernbach gibt es neue Testzentren. Ein ehrenamtlicher Beirat soll zukünftig in Villmar für Menschen mit Beeinträchtigungen da sein. Die SPD Villmar möchte, dass die Gemeinde die Mietkosten für den Kleidersalon in Aumenau übernimmt.

Pressemitteilungen: Letzte Woche liefen die Demokratie-Projektwochen im Landkreis mit einigen Schulklassen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.