Nachrichtenüberblick – 2G im Handel aufheben

+++Hessen will 2G im Handel aufheben+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Hessen will 2G im Handel aufheben

Hessen will die 2G-Regelung im gesamten Einzelhandel aufheben. Da die Pandemie jedoch nicht vorbei sei, mahnte Ministerpräsident Volker Bouffier für vorsichtiges agieren. Daher werden der Zutritt zwar nicht mehr nur auf geimpfte und genesene beschränkt, aber es muss dann eine FFP2-Maske getragen werden. Bisher gab es eine Unterscheidung nach Geschäften des täglichen Bedarfs (ohne 2G) und dem Rest. Dagegen hat eine Betreiberin von Modehäusern geklagt und gewonnen. Laut Bouffier mache die Unterscheidung keinen Sinn mehr. Das Corona Kabinett des Landes muss sich damit befassen. Geplant ist, dass die neuen Regelungen Anfang nächste Woche in Kraft treten. Zudem dürfen Fans in hessische Stadien zurückkehren. Bis zu 10.000 Zuschauer dürfen wieder in die Stadien und die Geisterspiele sind passé. Via Hessenschau

Corona Update

Die Inzidenzen steigen weiterhin an und liegen laut RKI heute bei 1001,2 mit 1.725 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,02.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.129 aktive Fälle mit 471 neuen Fällen. 19 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 16 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 25,05 Prozent. Es ist erneut ein Mensch verstorben. Die Erstimpfung haben 135.713 Menschen erhalten (78,8 Prozent), die Zweitimpfung haben 131.881 Menschen erhalten (76,5 Prozent). 57,9 Prozent sind bereits geboostert.

Die mobile Impfaktion findet heute von 14 bis 18 Uhr beim DRK Limburg in der Senefelderstraße statt. Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In wenigen Tagen fällt die Entscheidung, ob in Limburg ein Dieselfahrverbot kommt, Politik und Wirtschaft zeigen die Folgen auf. Der Dezember auf dem Arbeitsmarkt ist zu spüren, es waren weniger Menschen als im Dezember ohne Job. 33 Hektar der genehmigten 44 Hektar Gewerbefläche liegen zukünftig laut Regionalplan in Offheim, der Ortsbeirat bereitet eine Stellungnahme vor. Nach zweijähriger Bauzeit soll 2023/24 die neue Kita in Niederzeuzheim zum Bezug fertig sein. Geplante Hallen im Gewerbegebiet Ennerich beunruhigen die Bürger, weil sie nicht wissen, was geplant ist. Benjamin Zabel stellt sich als Bürgermeisterkandidat für Selters vor.

Mittelhessen: Trotz Corona gibt es Rekordbeschäftigung im Kreis. Mit dem Wegfall der TÜV-Stelle in Weilburg verändert sich einiges für Fahrschüler und der Frust steigt. Der Ortsbeirat Waldernbach hat einiges vor wie Hochwasserschutz, Radwege-Konzept oder neuer Spielplatz. Ab Juli gibt es eine Großbaustelle in Aumenau.

 

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.