Nachrichtenüberblick – 2G in der Gastronomie, Parkplätze Weilburg

+++2G in der Gastronomie+++Parkplätze Weilburg+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

2G in der Gastronomie

Die aktuelle hessische Corona-Verordnung gilt bis zum 16.September. Anfang nächste Woche möchte das Corona-Kabinett zusammen kommen und über das weitere Vorgehen beraten. Diese Woche stellte Ministerpräsident Volker Bouffier weitere Lockerungen für Gastronomen in Aussicht, wenn diese die 2G-Regel anwenden und nur noch geimpften sowie genesenen Menschen Zugang gewähren. Auch Veranstalter und Friseure sollen künftig diese Entscheidung selbst treffen können. In allen anderen Bereichen würde weiterhin 3G gelten. Via Hessenschau

Die Reaktion bei den heimischen Gastronomen ist sehr unterschiedlich. Einige begrüßen eine 2G-Regelung zum Schutz der Gesundheit für die Mitarbeiter und Gäste. Andere finden es unverantwortlich, dass die Politik keine festen Vorgaben macht und den Gastronomen diese Entscheidung überlässt. Strikt dagegen spricht sich Armin Güth, der Vorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes im Landkreis aus. Die Diskussionen müssen die Gastronomen führen, was nicht in Ordnung sei. Er glaubt, dass sich die 2G-Regel negativ auf die Gästezahlen auswirken wird. Die Kleinkunstbühne Thing führt die 2G-Regelung bereits ab Oktober ein. Via Nassauische Neue Presse

Parkplätze Weilburg

Wo und wann dürfen Autofahrer in der Weilburger Innenstadt parken? Damit setzte sich der Ortsbeirat auseinander und stellte ein Konzept vor. Das Verkehrsaufkommen rund um den Marktplatz ist zu hoch und deshalb möchte der Ortsbeirat eine Debatte dazu anstoßen. Eine „gerechtere Verkehrssteuerung“ wird verlangt. Bereits jetzt gibt es auf dem Markt einen Sommer- und Winterlösung, die sich bewährt hat. Der Gehweg müsste für Fußgänger frei werden. Und wer länger parkt, sollte in die Parkhäuser fahren. Der Ortsbeirat kann dies nicht beschließen, aber Impulse an die Stadtverordneten geben. Via Mittelhessen

Corona Update

Stand gestern gab es im Landkreis 278 aktive Fälle mit 41 Neuinfektionen. 5  Menschen befinden sich im Krankenhaus, drei auf Normalstation und zwei auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 117.755 Menschen erhalten (68,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 110.196 Menschen erhalten (64 Prozent).

Der Landkreis wirbt weiter für die Impfung. Impfungen im Impfzentrum Limburg werden – auch ohne vorherige Terminvereinbarung – von montags bis freitags 8 und 17 Uhr – dienstags sogar bis 20 Uhr – durchgeführt. Am Samstag gibt es weitere Sonderimpfungen.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In Linter machte der Ortsbeirat mit den Bewohner bei einem Ortsbegang auf die Verkehrsprobleme aufmerksam. André Pabst kandidiert für die Linken für den Bundestag und weist darauf hin, dass in der DDR nicht alles schlecht war. Im Haushalt von Hadamar standen 20.000 Euro für Mitfahrbänke, die jetzt für ein On-Demand-System verwendet werden sollen, Kritik kommt von den Parlamentariern. In Bad Camberg diskutieren die Parlamentarier gerade über eine mögliche neue Brücke über den Emsbach, die Meinungen sind sehr verschieden, eine Entscheidung fällt wohl erst im November.

Mittelhessen: 2013 entstand die Idee zum Inklusionshaus in Mengerskirchen, nun wurde das Gebäude eingeweiht. Die ersten Senioren haben ihre dritte Corona-Impfung erhalten.

Pressemitteilungen: Am 2. Oktober findet ein Flohmarkt in der Limburger Südstadt statt. Durch gemeinsames Anpacken entstand ein Kleinod in Dietkirchen. Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag digital und analog in Weilburg statt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.