Nachrichtenüberblick – Ab heute 3G, Verbundschule Selters/ Brechen

+++Ab heute 3G+++Verbundschule Selters/Brechen+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Ab heute 3G

Ab heute gilt in vielen Bereichen wieder die 3G-Regel, dass heißt geimpft, genesen oder negativ getestet. Damit tritt die zweite Stufe der Lockerungen in Kraft. Diese gilt für die Gastronomie, in Hotels, Sporthallen, Fitnessstudios, Hallenbädern und körpernahen Dienstleistungen. Diskotheken und Clubs dürfen mit der 2G-Regel wieder öffnen. Ab Montag soll dann auch in den Schulen die Maskenpflicht entfallen.

Am 20.März sollen mit der dritten Stufe der Corona-Lockerungen alle Zugangs- und Kontaktbeschränkungen fallen. Auch die Homeoffice-Pflicht entfällt dann. Es gelten dann nur noch grundlegende Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht und Abstandsgebot. Diese tritt in Kraft, wenn sich die Lage nicht extrem verschlechtert. Via Hessenschau

Verbundschule Selters/ Brechen

Nach den Sommerferien startet die Verbundschule Selters/ Brechen mit dem neuen Schulleiter Karsten Keller. Und es gibt eine weitere Neuheit – ab Sommer wird es in Niederselters und in Niederbrechen beide weiterführenden Bildungsangebote, einen Realschulzweig und einen verbundenen Haupt- und Realschulzweig, geben. Dies bedeutet, dass in Niederselters ein Angebot für Hauptschüler hinzukommt und in Niederbrechen die Möglichkeit einer Realschulklasse. Die Grundschulen bleiben an beiden Standorten erhalten. Inwieweit es zur Umsetzung des Angebotes kommt, ist auch davon abhängig, wie die Eltern das Angebot zukünftig nutzen möchten. In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv am Konzept gearbeitet, um den Eltern und Schülern Verlässlichkeit anzubieten. Zur Verlässlichkeit gehört auch, dass umfangreiche Ganztageskonzept fortzuführen. Die vorhandenen Schwerpunkte an beiden Schulen sollen weiterentwickelt und fortgeführt werden. Via Nassauische Neue Presse 

Corona Update

Die Zahlen sind heute unter 1.000 gesunken und die Inzidenzen liegen bei 969,3 mit 1.670 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,31.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.650 aktive Fälle mit 331 neuen Fällen. 58 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 53 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 36,62 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.495 Menschen erhalten (79,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.505 Menschen erhalten (78,1 Prozent). 61,8 Prozent sind bereits geboostert.

Da die Nachfrage nach dem Impfstoff Novavax nicht so hoch war, kann sich jetzt jeder ab 18 damit impfen lassen.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die A3 wird an der Abfahrtstelle Bad Camberg für zwei Jahre Baustelle, am 7.März beginnen die Arbeiten. Ein Pallottiner aus Indien verstärkt die Mission in LimburgWaldbrunn tritt vorerst nicht vom Nutzungsvertrag mit dem Energieunternehmen Enertrag zurück, die CDU möchte mehr Informationen und eine Neuverhandlung zur Pacht. Der Ortsbeirat Dehrn kritisiert die Deutsche Glasfaser, wie sie nach den Bauarbeiten die Straßen hinterlassen haben. Hünfelden lädt am 15.März zu einem zweiten digitalen Bürgerforum ein.

Mittelhessen: In Mengerskirchen gibt es einen russischen Laden und der Krieg in der Ukraine ist dort Thema. In den Apotheken steigt aus Angst vor radioaktiver Strahlung die Nachfrage nach Jodtabletten, aber das ist völlig unnötig, so die Apotheker. Runkel und Villmar starten „Demokratie leben“-Projekt vor Ort.

Pressemitteilungen: Die Umweltberatung des Landkreises bietet Ferienfreizeiten an. Mit einer Containerlösung sollen wohnungslose Frauen in Limburg eine Unterkunft erhalten.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.