Nachrichtenüberblick – Absage Veranstaltungen, Streit um Sanierung Synagoge
Inhaltsverzeichnis
+++Absage Veranstaltungen+++Streit um Sanierung Synagoge+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Absage Veranstaltungen
Nachdem am Montag die Stadt Hadamar bereits ankündigte, dass der Weihnachtsmarkt „Schloss der Engel“ aus gegebenen Anlass nicht stattfinden wird, ziehen weitere Kommunen nach. Derzeit gibt es keine konkreten Vorgaben, wie die Situation zu händeln ist, sind sich alle einig. Ministerpräsident Volker Bouffier verkündete vor einer Woche noch, dass Weihnachtsmärkte unter bestimmten Hygienekonzepten stattfinden können. Doch diesen Aufwand wollen nicht alle Kommunen mitgehen. Vor allem kann der Aufwand der Kontrollen nicht geleistet werden. So haben inzwischen auch Villmar, Weilmünster, Wolfenhausen, Mengerskirchen und Merenberg. Weilburg möchte nächste Woche eine Entscheidung treffen. Via Mittelhessen
Stand heute findet der Weihnachtsmarkt in Limburg ab Freitag, 26.November noch statt. Für Essen und Getränke soll es einen eingezäunten Bereich geben, in dem 2G gilt und der nur durch Kontrollen betreten werden kann. Stadt Limburg
Auch die Gemeinde Elz lädt Stand jetzt weiterhin zum Elzer Sternenmarkt am Sonntag, 28.November ein. Bereits am Freitag Abend wird der 14-tägige Elzer Eiszauber eröffnet. Tagsüber gelte die 3G-Regel, ab 19 Uhr die 2G-Regeln. Eine Einlasskontrolle gibt es nicht, aber stichpunktartige Kontrollen durch das Ordnungsamt, die Ortspolizistin, den Hüttenbetreibern und Mitarbeitern von Diamond Media Event. In Gedrängesituationen gilt weiterhin die Maskenpflicht. Gemeinde Elz
Streit um Sanierung Synagoge
Muss die Synagoge in Hadamar saniert werden? Und wenn ja, wieviel darf dies kosten? Darüber sind sich die Stadtverordneten uneinig. Während die Grünen 22.000 Euro in den nächsten Haushalt für Sanierungsmaßnahmen einstellen wollen, findet die CDU, dass das Gebäude in Ordnung ist und keine Sanierung notwendig. Laut den Grünen gebe es einen Nässeschwamm im Gebäude, die Farbe auf den Fensterbrettern blättert ab und die Feuchtigkeit dringt ins Gebäude. Die CDU kritisiert, dass diese Aussagen auf Hören-Sagen beruhen und das Image der Stadt beschädigen. Die Synagoge sei in einem guten Zustand. Die Grünen würden gerne einen Gutachter hinzuziehen und ein Nutzungskonzept für die Synagoge erstellen. Die CDU stellt in Frage, ob eine andere Nutzung als wie bisher notwendig wird. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 156,1 mit 269 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,2.
Stand gestern gab es im Landkreis 376 aktive Fälle mit 12 Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 16 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 125.326 Menschen erhalten (72,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 121.365 Menschen erhalten (70,4 Prozent).
Am Samstag, 27. November findet ein Sonderimpftag im Impfzentrum statt, ausschließlich mit Moderna. Heute ist das mobile Impfteam mit Moderna an der Eichelberghalle in Aumenau anzutreffen.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Bürgermeister Dr. Marius Hahn könnte sich nach anfänglicher Skepsis einen Hessentag in Limburg vorstellen, die Entscheidung treffen die Stadtverordneten. Der DGB Limburg-Weilburg ruft mit acht weiteren Organisationen zur morgigen Mahnwache zum Internationalen Tag der Gewalt auf. Nachdem der erste Anlauf für Glasfaser in Limburg scheiterte, gibt es mit der Deutschen Giganetz nun einen zweiten Versuch. Hessen möchte weiterhin Windkraft im Hauser Wald bauen und ist gegen die Ausweisung eines Naturschutzgebietes. Der Windpark in Hünfelden erzielt hohe Erträge, weitere Anlagen sollen errichtet werden.
Mittelhessen: Bei den Sonderimpfaktionen des Landkreises gibt es großen Andrang, sogar aus den Nachbarkreisen kommen die Menschen. Der forstbotanische Garten in Löhnberg soll zu einem Lernort reaktiviert werden.
Pressemitteilungen: Landrat Köberle präsentiert das Jahrbuch. Der Haushalt Limburg bietet eine solide Basis für weitere Entwicklungen in der Stadt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.