Nachrichtenüberblick – Altes Rathaus Limburg, Unwetterbekämpfung Löhnberg
Inhaltsverzeichnis
+++Altes Rathaus Limburg+++Unwetterbekämpfung Löhnberg+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Altes Rathaus Limburg
Wie geht es weiter mit dem Alten Rathaus in Limburg? Nachdem die Stadtverwaltung auf die Dietkirchener Höhe gezogen ist, soll das ehemalige Rathaus in der Innenstadt, auch “neues Rathaus” genannt, verkauft werden. Der Beschluss stammt aus dem Jahr 2018. Die Grünen versuchten nochmals im Juni, dieses Verfahren auszusetzen. Sie stellten den Antrag, dass der Magistrat selbst ein Nutzungskonzept ausarbeiten sollte. Dieser Antrag wurde abgelehnt.
Nun berichtete die Stadt darüber, dass die ersten baulichen Schritte September oder Oktober beginnen sollen. Noch sind das neue Rathaus, welches verkauft werden soll und das alte Rathaus, welches weiterhin Rathaus und Anlaufstelle bleibt, miteinander baulich verbunden. Auch die Energieversorgung und die Telekommunikation bestehen noch für beide Häuser. Daher muss als erstes eine Trennung vorgenommen werden, bevor die Sanierung des alten Rathauses startet. Zukünftig im Rathaus findet sich das Bürgerbüro, die Fraktionsräume und der Saal für die Stadtverordnetenversammlung. Auch der Bürgermeister und der 1. Stadtrat erhalten ein Büro dort. Geschätzt werden Kosten von 2,12 Millionen Euro. Bis 2023 sollen die Arbeiten andauern. Via Stadt Limburg
Unwetterbekämpfung Löhnberg
Um bei einem möglichen Starkregen besser geschützt zu sein, investiert Löhnberg kurzfristig in Sonderausstattungen zur Unwetterbekämpfung. Der Blick geht dabei nicht zur Lahn, sondern zum Kallenbach. Denn es ist die kleinen Flüsse, die plötzlich zu treibenden Wassermassen ansteigen können. Bereits Anfang des Jahres wurde eine Bestandsaufnahme gemacht. Mit den Geschehnissen im Westen Deutschlands soll jetzt auch die Feuerwehr noch besser ausgestattet werden. Für die Anschaffung weiterer Sandsäcke, Rollwagen für den Transport, Schlammsauger und Tauchpumpen hat die Gemeindevertretung 60.000 Euro bereitgestellt. Zudem sollen die veralteten analogen Sirenen durch elektronische Sirenen ersetzt werden. Via Mittelhessen
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 12,8. Die letzten sieben Tage gab es 22 neue Fälle im Landkreis. Stand gestern gab es 4 neue Fälle im Landkreis sowie 50 aktive Fälle. 1 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 109.416 Menschen (63,6 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 86.828 Menschen (50,5 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Dauerparker in der Stadt Limburg sind sauer wegen der Erhöhung der Parkgebühren und wollen dies nicht einfach so hinnehmen. Ein Reporter begleitet den Hilfskonvoi der Feuerwehren und berichtet von der Fahrt. Die LKW-Umleitung in Limburg wegen der gesperrten Diezer Straße funktioniert auch nach einer Woche nicht. Die Impfungen schreiten voran, der Landrat appelliert an die Menschen, sich impfen zu lassen.
Mittelhessen: Ausbildungsplätze sind vorhanden, aber die Nachfrage sinkt und es entsteht eine Lücke. Die Probebohrungen bei Schäfer Kalk für die umstrittene Erweiterung des Steinbruchs beginnen. Mit der Normalisierung des Krankenhausbetriebes fährt das Krankenhaus Weilburg seine Operationen hoch.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die “Best of” eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.