Nachrichtenüberblick – Anerkennung Leader-Region,
+++Anerkennung Leader-Region+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
Anerkennung Leader-Region
Seit 2014 ist der Landkreis Limburg-Weilburg Leader-Region. Hierbei handelt es sich um ein europäisches Förderprojekt, um den ländlichen Raum weiterzuentwickeln. Über mehrere Monate wurden in diesem Frühjahr an der Bewerbung für die neue Förderperiode gearbeitet. Dies geschah unter Einbindung der Bürger, Institutionen, Unternehmen und weiterer Akteure. Gestern erfolgte die offizielle Anerkennung durch das Hessische Umweltministerium. Wenn am 1. Januar 2023 EU-weit eine neue Förderperiode beginnt, werden auch 24 hessische Regionen von den Leader-Mitteln für die ländliche Entwicklung profitieren. Dazu zählt auch der Landkreis Limburg-Weilburg. Umweltministerin Priska Hinz, die für die Entwicklung der ländlichen Räume in Hessen zuständig ist, hat im Kloster Eberbach in Eltville die Urkunden an die Vertreter der 24 Regionen überreicht, die bis Ende 2027 gefördert werden. Insgesamt ist ein Budget in Höhe von rund 105 Millionen Euro eingeplant. In der vergangenen Förderperiode waren es 90 Millionen Euro. „Wir konnten alle eingegangenen Bewerbungen berücksichtigen. Damit werden ab 2023 knapp 2,5 Millionen Menschen in mehr als 320 Kommunen innerhalb einer Förderregion leben und von der Förderung profitieren“, freute sich die Ministerin. Via Umweltministerium Hessen
Im letzten Kreistag berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) über die Leader-Förderung. Wenn die Anerkennung kommt, muss die Stelle für das Regionalmanagment wieder ausgeschrieben werden. Bisher lag das Regionalmanagement bei der Wirtschaftsförderung (WfG) mit Lars Wittmaack und Sauer hofft, dass es dort wieder hinkommt. Durch die hohen Summen muss die Stelle jedoch europaweit ausgeschrieben werden.
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 242 mit 418 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,12.
Stand 9.November gab es im Landkreis 207 aktive Fälle mit 689 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 16 liegen aktuell im Krankenhaus, 12 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Mit vollem Schwung kehrt die Fastnacht zurück. Die CDU-Fraktion Limburg fordert eine barrierefreie Bushaltestelle in der Hospitalstraße. Der Haupt- und Finanzausschuss Limburg hat die Entscheidung zum Neubau der Feuerwache vertagt, doch eine Mehrheit für den Standort Marktplatz sei offenkundig. Am 24. November findet ein zweites öffentliches Bürgerforum in Waldbrunn statt, um an einem gemeinsamen Zielbild für das Dorfentwicklungsprogramm zu arbeiten. Elz möchte nächstes Jahr neun Millionen Euro investieren. Für die Kita-Notgruppe in Ennerich soll nun nach Kritik an einer Containerlösung gearbeitet werden.
Mittelhessen: Die Seniorenwohnanlage in Weinbach liegt wohl vor dem aus. Nach dem Suizid des Regens im Bistum Limburg gibt es nun einen Nachfolger im Priesterseminar.
Pressemitteilung: Die Sperrung des Kornmarktes in Limburg wird verschoben.