Nachrichtenüberblick – Anpassung Corona Regeln Hessen, Anhebung Sitzungsgebühren

+++Anpassung Corona-Regeln Hessen+++Anhebung Sitzungsgebühren Limburg+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Anpassung Corona-Regeln Hessen

Die Landesregierung Hessen hat gestern die Corona-Verordnung bis zum 28. November verlängert, da sie sonst am Sonntag ausgelaufen wäre. Damit es zu keiner Überlastung des Gesundheitswesens kommt, fand in verschiedenen Punkten eine Anpassung statt. In Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtung muss sich ungeimpftes Personal ab Montag täglich testen lassen. In diesen Einrichtungen soll es zudem kostenlose Testmöglichkeiten für Besucher geben. Der Bund erstattet den Einrichtungen die Kosten.

An 2G-Veranstaltungen durften bisher nur ungeimpfte Kinder unter 12 Jahren teilnehmen. Dies wurde ausgeweitet auf Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sowie Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Voraussetzung ist ein tagesaktueller, negativer Test. Für Discos und Tanzveranstaltungen bleiben die strengen Regeln bestehen. An den Schulen gab es eine Änderung der Quarantänebedingungen. Bei einem bestätigten Fall muss nur noch das positive Kind in Quarantäne und nicht mehr die engen Sitznachbarn. Aber in der Klasse gilt dann 14 Tage lang Maskenpflicht und tägliche Testung. Via Hessenschau und Land Hessen

Offen blieb weiterhin, was passiert, wenn 200 Patienten sich auf den Intensivstationen im Krankenhaus befinden und die Stufe eins des Landes Hessens in Kraft tritt. Dies wolle man entscheiden, wenn es soweit sei. Stand gestern befinden sich derzeit 186 Personen aufgrund von Corona im Krankenhaus.

Anhebung Sitzungsgebühren Limburg

Der Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth schlägt eine moderate Erhöhung der Sitzungsgelder für die ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker vor. 129 Personen nehmen in Limburg in den verschiedenen Gremien politische Verantwortung auf sich. Diese politische Arbeit üben sie im Ehrenamt aus und dafür steht ihnen laut Hessischer Gemeindeordnung eine Entschädigung zu. Diese soll nun moderat erhöht werden. Im Vergleich zu anderen Städten gleicher Größe liegen die Limburger im Jahr bei der Entschädigung um 500 Euro zurück. Die letzte Anpassung gab es 2003. Die Aufgaben haben zugenommen und durch die sozialen Medien stehen die Mandatsträger viel mehr im Fokus der Öffentlichkeit und damit auch der Kritik. Daher soll die Entschädigung auch ein Anreiz sein, auch in Zukunft Menschen zu finden, die sich kommunalpolitisch engagieren. Via Stadt Limburg

Corona Update

Laut RKI liegt die heutige Inzidenz mit einem leichten Anstieg zu gestern bei 83,6 mit 144 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,53.

Stand gestern gab es im Landkreis 193aktive Fälle mit 46 Neuinfektionen. 15 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 11 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Eine Person ist verstorben. Die Erstimpfung haben 123.817 Menschen erhalten (71,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 119.820 Menschen erhalten (69,5 Prozent).

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Ortsbeirat Ahlbach lehnt einen Neubau des Gemeindehauses ab und möchte das bestehende lieber sanieren sowie modernisieren. In der Tilemannschule gibt es einen Kraftraum für die Schüler. Die Gemeindevertretung Mengerskirchen stimmt dem Vertrag für Glasfaseranschlüsse zu. In Steeden sammeln die Bürger Unterschriften gegen die Erweiterung der Egenolf-Mietshäuser. Die SPD Selters wünscht sich einen Wochenmarkt und hat sich jetzt in Weilmünster das Konzept angeschaut.

Mittelhessen: Das Weilburger Kreiskrankenhaus hat der Kreispolitik die aktuelle Lage vorgestelltBeselich hat in Elektroladesäulen investiert. Der Bürgermeister von Mengerskirchen hat den Haushalt vorgestellt, drei Millionen Euro sollen im nächsten Jahr investiert werden. Die Gemeindevertretersitzung in Villmar wurde krankheitsbedingt abgesagt, es sei jedoch nicht wegen Corona.

Pressemitteilungen: Der Landrat überreichte fünf Landesehrenbriefe an DLRG-Mitglieder. Die Ortsdurchfahrt Lahr wird ab Montag unter Vollsperrung saniert. Der Landkreis bietet Unterstützung an, wenn Frauen sich in der Neuorientierung befinden.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.