Nachrichtenüberblick – Anstieg Briefwahl, Gewerbegebiet Offheim
Inhaltsverzeichnis
+++Anstieg Briefwahl+++Gewerbegebiet Offheim+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Anstieg Briefwahl
Bei den Briefwahlen gibt es einen massiven Anstieg im Vergleich zur letzten Kommunalwahl. Auf den gesamten Landkreis betrachtet, haben schon mehr als ein Drittel ihr Kreuzchen gemacht. In manchen Kommunen sind die Briefwahlanträge doppelt bis dreifach zu hoch im Vergleich zu 2016. 33,21 Prozent der Wähler im ganzen Landkreis haben sich bis jetzt ihre Briefwahlunterlagen schicken lassen. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Gewerbegebiet Offheim
Florian Brechtel, Sprecher der Bürgerinitiative in Offheim äußert seine Kritik an neuen Gewerbeflächen im Ort. Die versprochene Naherholungsfläche, welche die Stadt im Gegenzug verspricht, sei zu klein. Auch wenn die Chancen auf Erfolg recht klein sind, möchte die Bürgerinitiative den Druck aufrechterhalten und größtmögliches Mitspracherecht bei der Weiterentwicklung. Er würde sich mehr eine Wirtschaftsförderung statt Unternehmensförderung wünschen, dass die Stadt auch mal Nein sagt, wenn ein Unternehmen kommt. Zudem regt er an, dass vor einer Erweiterung die Auswirkungen auf den Verkehr überprüft werden, wenn der Dehrner Weg eventuell seinen Status als Wirtschaftsweg verliert. Via Nassauische Neue Presse
Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist für die Erweiterung, denn so können Unternehmen Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Auch Kandidat Stefan Laux ist für eine Erschließung des Gewerbegebietes bis zum Dehrner Weg. Kandidat Maximilian Acht äußert sich nicht dafür, aber auch nicht dagegen. Er möchte eine achtsame Entwicklung, aber auch die Nutzung brachliegender Flächen, um Lücken zu schließen. Kandidatin Birgit Geis möchte den wertvollen Ackerboden erhalten.
Bereits im Gewerbegebiet angesiedelt sind die Firmen Blechwarenfabrik und Genius. Diese beiden Unternehmen wollen sich vergrößern, weshalb sie eine Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes begrüßen. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Update Corona
Stand gestern gab es 11 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 62,7. Derzeit sind 254 Personen aktiv erkrankt, 5378 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5868 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (26), Beselich (7), Brechen (5), Dornburg (17), Elbtal (4), Elz (17), Hadamar (15), Hünfelden (8), Limburg (55), Löhnberg (2), Mengerskirchen (7), Merenberg (2), Runkel (20), Selters (10), Villmar (20), Waldbrunn (1), Weilburg (21), Weilmünster (11) und Weinbach (6). 26 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 18 in Normalbetten, 8 auf Intensiv. 236 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 7791 (+264) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Der Landkreis optimiert die Strukturen am Impfzentrum und bittet darum, pünktlich zu seinem Termin zu kommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Ortsbeirat Limburg möchte die Kauflust in der Innenstadt steigern und kostenloses Parken am Wochenende in einigen Straßen umsetzen. Im Nordkreis gibt es einige Newcomer, welche die die kommunalen Parlamente wollen. Die Gemeindevertreter Villmar stimmten einstimmig für den Haushalt. Mit Mehrheit wurde der Antrag für eine Gemeindeschwester in Villmar abgelehnt. Der Lockdown geht bei den Reiterhöfen an die Substanz.
Mittelhessen: Ab Montag darf sich jeder einmal die Woche kostenlos testen lassen, wie wird dies im Landkreis umgesetzt? Nach Gerichtsbeschluss auf Teilnahme wurde das Parlament in Löhnberg abgesagt, so kurz vor der Wahl ein seltsamer Vorgang. Vor der Wahl positionieren sich die Parteien aus Mengerskirchen zum Thema Feuerwehr. In Runkel gingen Mitglieder der IG Metall für vier Prozent mehr Lohn auf die Straße. Nicht alle Gemeindevertreter in Villmar sehen Bedarf für eine Gemeindeschwester.
Rhein-Lahn-Zeitung: Der Ärger um die Pläne zum Pfarrhaus und Pfarrgarten gärt weiter, die Pfarrgremien wären in die Entscheidung gerne mit eingebunden worden.
Pressemitteilung: Die ersten Vereine erhielten ihre Förderbescheide auf dem Zukunftsfonds des Landkreises. Limburg verkauft Gewerbeflächen an ein Unternehmen, welches sich zum Standort bekennt.
Termine
- Jens Spahn digital zu Gast bei der CDU am 11. März 2021 (Anmeldung telefonisch unter 06431-8055 oder per E-Mail an tarik.cinar@limburg-weilburg.cdu.de) Die Online-Veranstaltung wird zudem auf der Facebook-Seite der CDU Limburg-Weilburg unter https://www.facebook.com/cdulimburgweilburg/ live gestreamt.
- Umwelt, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Landwirtschaft – Onlineveranstaltung der SPD Limburg-Weilburg am 9.März ab 18 Uhr (https://www.youtube.com/channel/UCq3QF7midR4HvJruzI7PxSg)
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.