Nachrichtenüberblick – Anstieg Müllgebühren, Unruhe im Gemeindeparlament Löhnberg
Inhaltsverzeichnis
+++Anstieg Müllgebühren+++Unruhe im Gemeindeparlament Löhnberg+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Anstieg Müllgebühren
2022 steigen die Müllgebühren für die Bewohner des Landkreis Limburg-Weilburg moderat an. Doch beim Kreistag wies der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer darauf hin, dass zukünftig die Müllentsorgung aus verschiedenen Gründen teurer werden könnte. Über zehn Jahre waren die Müllgebühren recht stabil, doch dies ist nicht mehr so möglich. Gründe sind Umwelt- und Klimaschutz, umfangreiche Investitionen sowie die Inflationsrate. Die neue Gebührenordnung wird nun in den Fachgremien beraten, bevor sie auf dem nächsten Kreistag beschlossen wird. Via Mittelhessen
Unruhe im Gemeindeparlament Löhnberg
Seit diesem Jahr sitzen die Freien Wähler neben der CDU und der SPD mit im Gemeindeparlament. Sie fühlen sich nicht mit einbezogen, sondern eher ausgegrenzt. Und das das Parlament in der vergangenen Sitzung auch eine Begrenzung der Redezeit eingeführt hätten, fänden sie auch nicht gut. Es würde bewusst Unfrieden gesät, laut der Vertreter der Freien Wähler.
Per se ging es jedoch hauptsächlich um die Einbringung des Haushalts in der letzten Sitzung. Bürgermeister Dr. Frank Schmidt präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt. Rund 1,8 Millionen Euro sollen im nächsten Jahr investiert werden u.a. in beim Tiefbrunnen, die Sanierung der Brücke an der Löhnberger Hütte sowie in den Kindergarten. Via Mittelhessen
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 93,4 mit 161 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Am Samstag befanden wir uns bei einer Inzidenz von 103,3. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,75, lag am Samstag bei 4,04. Heute Nachmittag möchte Ministerpräsident Volker Bouffier in einer Pressekonferenz über weitere Schritte unterrichten.
Stand gestern gab es im Landkreis 241 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 18 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 15 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 124.016 Menschen erhalten (72,0 Prozent), die Zweitimpfung haben 120.002 Menschen erhalten (69,7 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Pandemie hat Einfluss auf die kirchlichen Gemeinden, denn ehemals feste Termine, sind nicht mehr so wie sie mal waren. Die Feuerwehr in Waldbrunn möchte bei den Planungen die Feuerwehr betreffend, von der Gemeindepolitik mit einbezogen werden. Das Lachsprojekt der IG Lahn ist leider nicht so erfolgreich wie erhofft, die Zustände an der Lahn wurden kritisiert. In Mengerskirchen leidet der Wald.
Mittelhessen: Die Frauen Union macht Politik von Frauen für Frauen. Aufgrund der Corona-Situation verschärft das Krankenhaus Limburg seine Regeln. Um über die Ortsteile hinaus sich miteinander besser zu vernetzen, gründete sich in Waldbrunn ein runder Tisch. Die Bürgermeisterin von Weinbach hat den Haushalt eingebracht und finanziell kommt die Gemeinde wieder in ruhigere Fahrwasser.
Pressemitteilungen: Im Landkreis gibt es ein Programm „Soforthilfe nach Vergewaltigung“, auf welches der Landrat aufmerksam macht.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.