Nachrichtenüberblick – Auf mehr Geflüchtete vorbereiten
+++Auf mehr Geflüchtete vorbereiten+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Auf mehr Geflüchtete vorbereiten
Der Landkreis rechnet in diesem Jahr mit einer deutlich höheren Zahl an Geflüchteten, wie Landrat Michael Köberle am Freitag im Kreistag mitteilte. Laut Prognosen des Landes Hessen wird mit 251 Personen pro Quartal gerechnet, was dem Niveau in 2016 entspricht. Im Jahr 2021 nahm der Landkreis im ganzen Jahr 348 Menschen auf. Der Landkreis und die Kommunen sind zuständig für die Unterbringung von Personen im Asylverfahren. Bisher hatte sich der Landkreis alleine darum gekümmert, um die Kommunen zu entlasten, aber dies wird bei der neuen Situation nicht mehr möglich sein.
Aktuell befinden sich 1.072 geflüchtete Personen im Landkreis, die Unterkünfte sind zu 74 Prozent belegt. Der Kreis sucht aktiv nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten. Die Kommunen wurden mit einbezogen und haben eine Hochrechnung erhalten, welche sich an der Einwohnerzahl orientiert. Es sollen im Vorfeld Lösungen her, damit erst gar keine Probleme entstehen. Und erhalten die Personen Bleiberecht, dann kommt das nächste Problem auf sie zu. Sie müssen sich eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt suchen und dies ist oftmals unmöglich. Via Nassauische Neue Presse
Das Thema Flüchtlinge sprach Horst Kaiser am Montag in der Gemeindevertretung Elz an. Bei geschätzten 1.072 Zuweisungen und den Landkreis müsste die Kommune 48 Menschen unterbringen. „Ohne private Angebote von Hausbesitzern können wir diese nicht unterbringen“, so Kaiser, „denn die Notunterkunft ist belegt.“ Er appellierte an die Anwesenden, dass sich die Eigentümer melden sollen, die Wohnraum haben. Derzeit werden auch Wohnraum für drei großköpfige Familien gesucht.
Corona Update
Die Inzidenzen sinken langsam und liegen laut RKI heute bei 1.119 mit 1.925 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,20.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.380 aktive Fälle mit 273 neuen Fällen. 45 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 42 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Ein Mensch ist gestorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 30,88 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.414 Menschen erhalten (79,1 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.067 Menschen erhalten (77,8 Prozent). 61,2 Prozent sind bereits geboostert.
Ab März ist der Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax auch in Hessen verfügbar, durch seine Limitierung ist er jedoch erstmal nur für die Menschen, die von einer berufsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.
Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Stephan Schmidt KG ist seit drei Generationen in Familienhand und liefert Tone in über 40 Länder. In Runkel wird darüber diskutiert, ob der Wochenmarkt nicht an einem attraktiveren Platz stehen könnte. In Brechen haben die Gemeindevertreter für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zwischen der A3 und der ICE-Trasse gestimmt.
Mittelhessen: Bauplätze in Weilmünster sind heiß begehrt.
Pressemitteilungen: Im Eduard-Horn-Park müssen 50 bis 60 Bäume gefällt werden. Karnevalisten und Stadt beziehen Stellung zum geplanten Protestmarsch und weisen darauf hin, dass dieser nichts mit der Fastnacht zu tun hat.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.