Nachrichtenüberblick – Aufarbeitung Missbrauch Kirche, Corona Update

+++Aufarbeitung Missbrauch Kirche+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Aufarbeitung Missbrauch Kirche

Mit der Schaffung eines Betroffenenbeirates wollen die drei Bistümer Limburg, Fulda und Mainz den Missbrauch in der Kirche aufarbeiten und für mehr Offenheit sowie Transparenz sorgen. Betroffene sollen somit Akteure werden können und die Kirche möchte es dadurch anderen Betroffenen leichter machen, ihren Missbrauch zu melden. Denn zum System Kirche sei erstmal bei einigen das Vertrauen verloren. Doch nicht nur die Aufarbeitung des Missbrauchs soll dadurch vorangebracht werden, sondern insgesamt soll es zu einem Strukturwandel in der Institution Kirche kommen. Der Betroffenenbeirat, welcher am Ende aus neun Personen besteht, soll unabhängig arbeiten und sprechen können. Via Hessenschau, Rhein-Zeitung, Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 15 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 45,3. Derzeit sind 202 Personen aktiv erkrankt, 5181 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5609 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (31), Beselich (16), Brechen (7), Dornburg (9), Elbtal (0), Elz (8), Hadamar (16), Hünfelden (8), Limburg (35), Löhnberg (4), Mengerskirchen (3), Merenberg (2), Runkel (9), Selters (11), Villmar (5), Waldbrunn (7), Weilburg (23), Weilmünster (3) und Weinbach (5). 40 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 31 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 226 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 3028 (+112) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Innenminister Peter Beuth versprach beim politischen Aschermittwoch, dass bis zum Sommer jeder Impfwillige einen Termin bekommen wird. Bürgermeisterkandidatin Birgit Geis lehnt eine Stadtpolizei ab. Mit einem Sechs-Punkte-Plan könnten die Straßenbeiträge in Hadamar zukünftig finanziert werden, darüber können die Stadtverordneten heute Abend entscheiden. Der Haushaltsplan Runkel setzt den Sparkurs weiter fort. Die Bürgerinitiative „Am Sträßchen“ aus Bad Camberg hat viele Fragen zum Neubaugebiet, doch in der Corona-Zeit fehlt ihnen die Transparenz der Politik.

Mittelhessen: Weilburgs Friseure sind bereit, wenn sie am 1. März öffnen dürfen. Die Sanierungsarbeiten im Theodor-Fliedner-Haus in Löhnberg gehen voran und können eventuell bis Sommer abgeschlossen werden. In jedem Ortsteil von Weinbach gibt es Ehrenamtliche, die Politik mitgestalten wollen.

Rhein-Lahn-Zeitung: Im Lahntal sterben die Bienen aus.

Pressemitteilung: Zwischen 26.Februar und 2. März wird der Bahnübergang Niederbrechen gesperrt. Mit dem Verkauf von zwei Gewerbegrundstücken auf der Dietkirchener Höhe können Baulücken geschlossen werden. Die Feuerwehr Limburg soll einen neuen Gerätewagen bekommen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.