Nachrichtenüberblick – Aufnahme von Flüchtlingen, Corona Update
+++Aufnahme von Flüchtlingen+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Aufnahme von Flüchtlingen
Wenn Bund und Länder sich auf Hilfe einigen, dann möchte auch der Landkreis im Rahmen seiner Möglichkeiten Flüchtlinge aufnehmen. Dies teilte gestern Landrat Michael Köberle vor dem Kreistag mit. Am Mittwoch brannte das Flüchtlingslager in Moria und seitdem sind über 10.000 Menschen obdachlos. Auch im Landkreis zeigen sich die Menschen und Parteien solidarisch und fordern schnelle Hilfe. Im Landkreis gebe es eine Kapazität von rund 600 Plätzen, die Zahl der aufzunehmenden Flüchtlinge müsste jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis zur Gesamtzahl stehen. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und HL-Journal
Die heimische Fotografin Alea Horst war erst im Juli auf Lesbos und ist nach den Bränden auch direkt wieder nach Griechenland geflogen. Sie berichtet von den Zuständen und versucht zu helfen. Auch dokumentiert sie mit ihren Fotos das Leid der Menschen. Das Bistum Limburg und die Caritas haben 30.000 Euro an Caritas international zur Hilfe überwiesen. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es zwei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 25 Personen aktiv erkrankt, 395 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 428 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Brechen (1), Dornburg (1), Elz (3), Limburg (9), Selters (1), Villmar (6) und Weilburg (4). Über die letzten sieben Tage gab es 8,1 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben. Weilburg fördert die heimischen Vereine in ihrer Jugendarbeit.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Ausschuss für Raumordnung und Verkehr prüft Maßnahmen bezüglich überfüllter Schulbusse. Stadtrat Stefan Faustmann ist aus der FDP ausgetreten, auch weil er immer wieder mit seinen Äußerungen in den sozialen Medien provoziert. Die FDP Limburg möchte gerne die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlungen live übertragen, doch fand dafür keine Mehrheit. Die Heimatstube in Obertiefenbach wurde umgebaut und ist wieder geöffnet. Für 315.000 Euro wurde die Lahnbrücke zwischen Kirschhofen/ Odersbach saniert. Die CDU Brechen macht sich Sorgen um die Wasserversorgung und möchte das Thema in der Gemeindevertretung diskutieren.
Mittelhessen: Der Kreis prüft, ob die Jugendherberge Odersbach eine Zukunft hat. Merenberg und Mengerskirchen wollen gemeinsam an Fördergelder für die Dorfentwicklung kommen.
Pressemitteilung: An den zentralen Bushaltestellen in Limburg wird zukünftig angezeigt, wann der nächste Bus kommt. Zu dem Förderprogramm des Landes Hessen „Sozialer Zusammenhalt“ gehört auch ein Austausch mit anderen Kommunen und Fördergebieten, was in digitaler Form stattfand. Der gestrandete Zirkus in Hadamar zieht innerhalb der Stadt um.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.