Nachrichtenüberblick – Auftakt Dreikönigssingen, Corona Update

+++Auftakt Dreikönigssingen+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Auftakt Dreikönigssingen

Der Auftakt des Dreikönigssingens am Samstag fand zum erstmal digital und interaktiv statt. Dies war nicht die einzige Neuheit. Gendergerecht spricht das Bistum zum ersten Mal vom Sternsinger:innentag. Der Auftakt der bundesweiten Aktion verfolgten hunderte von Kindern per Zoom oder YouTube. Das Motto des Dreikönigssingens 2021 lautet „Kinder Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. Speziell geht es um Kinder, die ohne ein Elternteil leben müssen, weil dieses im Ausland arbeitet. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

Update Corona

Stand Wochenende gab es 57 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 147,4. Derzeit sind 461 Personen aktiv erkrankt, 996 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1414 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (60), Beselich (17), Brechen (9), Dornburg (23), Elbtal (2), Elz (29), Hadamar (32), Hünfelden (37), Limburg (128), Löhnberg (11), Mengerskirchen (3), Merenberg (1), Runkel (29), Selters (14), Villmar (13), Waldbrunn (9), Weilburg (23), Weilmünster (13) und Weinbach (8). 34 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 25 in Normalbetten, neun auf Intensiv. 14 Menschen sind inzwischen verstorben.

Um die Schule weiterhin offen zu halten, wird regelmäßiges Lüften empfohlen. Damit die Kinder der Goetheschule ein Gefühl dafür bekommen, gibt es jetzt Kohlenstoffdioxid-Messgeräte, die anzeigen, wann „dicke Luft“ herrscht. Via Nassauische Neue Presse

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Freien Wähler des Landkreises haben ihre Kandidatenliste aufgestellt und möchten gerne sieben Sitze im Kreistag erreichen. Laut NNP leistet der Bürgermeisterkandidat Stefan Laux in Limburg einen außergewöhnlichen Wahlkampf. In Blumenrod entsteht ein Jugendpark und die ersten Schritte dafür sind getan. Ein Steinkreis in Ellar diente als Gerichtsstätte. Mit einer Finanzierung greift Elbtal den Vereinen unter die Arme. Anja Obermann tritt in Hadamar als Bürgermeisterkandidatin an. Die Katholische Frauengemeinschaft Niederbrechen löst sich zum Jahresende auf.

Mittelhessen: Das Weilburger Krankenhaus bereitet sich auf mehrere Corona-Patienten vor. Der Verein „Wir sind mehr“ möchte im Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus Stellung beziehen. Das RP prüft die Unterlagen zum Hengen-Steinbruch. Die Grillhütte in Löhnberg-Selters brannte vor einem Monat ab, im Haushalt sind Gelder für eine neue Grillhütte eingestellt. Der Ortsbeirat Dehrn möchte breitere Wege auf dem Friedhof. Die geplante Seniorenwohnanlage in Weinbach trifft auf positive Resonanz.

Rhein-Lahn-Zeitung: Die Absage der Weihnachtsmärkt in der Region hat nicht nur finanzielle Folgen für die Beschicker.

Pressemitteilung: Auf dem Hauptfriedhof in Limburg fand ein stilles Gedenken zum Volkstrauertag statt.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.