Nachrichtenüberblick – Ausbau Anruf-Sammel-Taxi, Corona Update

+++Ausbau Anruf-Sammel-Taxi+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Ausbau Anruf-Sammel-Taxi (AST)

Das Anruf-Sammel-Taxi soll ab Juni 2021 weiter entwickelt werden. Unter dem Stichwort „Mobilität auf Bestellung“ möchte die Stadt elektrisch betriebene Kleinbusse einsetzen und das Angebot soll verbessert werden. Mit anderen Kommunen nimmt Limburg dafür an einem Pilotprojekt des RMV teil, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Derzeit nutzen rund 3000 Bürger das AST im Monat. Erstes Ziel ist es, bis zu 5000 Fahrten pro Monat zu haben. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es einen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind zehn Personen aktiv erkrankt, 296 inzwischen genesen. Insgesamt waren 313 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (4), Hadamar (4) und Villmar (2). Über die letzten sieben Tage gab es 4,6 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben. In Wilsenroth wird bei Schuster Bernd Preis noch altes Handwerk gelebt. Künstler Bombolo hat dem Virus aus Wellpappe ein Gesicht gegeben. Die Taunusschule Bad Camberg legt als erste pädagogisch selbständige Schule einen Schwerpunkt auf die Digitalität.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ein verurteilter Täter im Missbrauchsprozess „Elysium“ stellte Revision, doch muss weiterhin in Haft bleiben. Landrat Köberle informierte zum Kreistag über die Situation in Gemeinschaftsunterkünften, wo es Corona-bedingt derzeit keine Probleme gibt. Die Verordnung zur Vergabe für Stipdenien an Medizinstudenten im Landkreis wurde neu novelliert.

Mittelhessen: Nach einem Unfall oder Ausfall in der Schule geht es zu einem Durchgangsarzt, Stefanie Hensel ist ein. Der MGV Odersbach steht nach 150 Jahren vor der Auflösung. Die Mähdrescher laufen auf Hochtouren und die Landwirte bitten um Rücksicht.

Pressemitteilung: Beim Sommerkonzert im Serenadenhof gab es französisches Flair. Der Neubau der Lichfieldbrücke verschiebt sich. Aus dem Zukunftsfonds erhält Beselich 34.500 Euro für die kommunale Infrastruktur. Die Kreissparkasse hat ein E-Bike, welches auch der Landrat schon nutzte.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.