Nachrichtenüberblick – Ausbildung Feuerwehren, Corona Update
+++Ausbildung Feuerwehren+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Ausbildung Feuerwehren
Die derzeit nicht stattfindenden Aus- und Weiterbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr waren gestern Thema im Hessischen Landtag. Der heimische SPD-Abgeordnete Tobias Eckert setzte sich dafür ein, dass der Ausbildungsbetrieb wieder aufgenommen werden muss, damit die hohe Qualität bei den Einsatzkräften erhalten bleibt. Dies diene dem Schutz der Einsatzkräfte, aber auch den Bürgern, wenn jeder Handgriff sitzt. Die Antwort von Innenminister Peter Beuth (CDU) lässt nicht darauf hoffen, dass sich so schnell etwas ändert. Via HL-Journal
Durch eine Sonderzuweisung vom Land Hessen des Impfstoffes Moderna kann der Landkreis in den nächsten zwei Wochen seine Einsatzkräfte endlich impfen. Die ersten Einsatzkräfte haben bereits gestern ihre Impfung erhalten. Via Landkreis
Update Corona
Stand gestern gab es 59 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 210,9. Derzeit sind 744 Personen aktiv erkrankt, 7344 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 8343 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (48), Beselich (21), Brechen (22), Dornburg (41), Elbtal (9), Elz (50), Hadamar (62), Hünfelden (31), Limburg (199), Löhnberg (10), Mengerskirchen (21), Merenberg (15), Runkel (23), Selters (34), Villmar (22), Waldbrunn (29), Weilburg (63), Weilmünster (28) und Weinbach (16). 56 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 37 in Normalbetten, 19 auf Intensiv. 255 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 31.702 (+680) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Die südafrikanische Variante ist im Landkreis angekommen.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Probleme bei der Impfvergabe, Durcheinander in der Priorisierung – dies alles führt zu Frust, vor allem bei den wartenden Senioren. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich etwas entspannt, aber die Langzeitarbeitslosigkeit steigt an. Goethe-Schüler stellen ihre tierischen Kunstwerke in den Schaufenstern der Geschäfte aus. In Hadamar soll ein Waldkindergarten entstehen. In Niedertiefenbach wurde eine standortprägende Eiche zurechtgeschnitten und die Bürgerliste will dies nun in der Gemeindevertretung behandeln.
Mittelhessen: Der RMV baut sein Angebot zum 1. Mai hin aus. Das Parlament Beselich streitet um das Stadtradeln.
Pressemitteilung: Das Land Hessen bietet Zuschüsse für behinderten- und altersgerechten Umbau. Der Wochenmarkt in Limburg ist bereits heute bis 14 Uhr. Am morgigen 1. Mai finden verstärkte Kontrollen statt. Limburg steht eine neue, mobile Geschwindigkeitsmessanlage zur Verfügung.
Termine: Die 1.Mai-Demonstration des DGB Kreisverbandes findet digital statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.