Nachrichtenüberblick – Ausblicke auf 2022, Flopp Querdenker-Demo
Inhaltsverzeichnis
+++Ausblicke auf 2022+++Flopp Querdenker-Demo+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Ausblicke auf 2022
Es ist die Zeit der Ausblicke auf das neue Jahr. Und so nutzt die Zeitung die Gelegenheit, bei den verschiedenen Personen nachzufragen, was für sie in 2022 kommt.
Für den Schulamtsleiter Michael Scholz steht das Jahr 2022 unter dem Motto „Schuljahr des Aufholens“. Noch intensiver sollen Förderprogramme, aber auch Kurse zur Unterstützung und Bewegung an den Schulen ausgebaut werden, um die Schüler abzuholen und die Defizite abzubauen. Damit wurde bereits begonnen und es werde eine große Aufgabe in diesem Jahr sein. Daneben gilt es auch, dass die Schüler sicher zur Schule gehen können. Daher bleibt es bei den Testungen dreimal die Woche. Neben Corona spielt die Ausweitung des Betreuungsangebotes eine große Rolle in diesem Jahr. Via Nassauische Neue Presse
In Elz spielt vor allem der Straßenausbau eine Rolle – auf dem Fleckenberg findet der Endausbau statt. In der Neuen Mitte geht es weiter. Bürgermeister Horst Kaiser geht davon aus, dass ab der zweiten Jahreshälfte die Baumaßnahmen beginnen. Es werde zu Einschränkungen für Verkehr und Fußgänger in der Rathaus- sowie Weberstraße kommen. Aber er geht davon aus, dass dies alles gut geregelt sein wird. Er gibt Einblicke in viele Bauvorhaben. Persönlich wünscht er sich die Bewältigung der Pandemie, so dass wieder mehr Gemeinschaft möglich ist. Via Nassauische Neue Presse
Flopp Querdenker-Demo
Wenn es regnet, kommen die Querdenker nicht vor die Tür. So zumindest gestern in Weilburg geschehen, wo wieder zu einem „Spaziergang“ aufgerufen wurde. Die Polizei war darauf vorbereitet, doch deutlich weniger Menschen kamen als eine Woche zuvor. Ähnlich sah es auch in anderen mittelhessischen Städten aus. Via Mittelhessen
Die Querdenker nennen es harmlos Spaziergang, doch das was sie machen, ist ein Marsch durch die Innenstadt. Ich möchte ihnen das positive Wort Spaziergang nicht für ihr tun überlassen. Dazu mein gestriger Kommentar.
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 146,3 mit 252 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Das RKI weist darauf hin, dass die derzeit erhobenen Werte das aktuelle Geschehen eventuell nicht vollständig wiedergeben, weil weniger getestet wird. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,94.
Stand gestern gab es im Landkreis 357 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 17 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 8 auf Normalstation und 9 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,5 Prozent. Die Erstimpfung haben 132.505 Menschen erhalten (76,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 126.431 Menschen erhalten (73,4 Prozent). 38,7 Prozent sind bereits geboostert.
Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In einer neuen Serie sollen Leuchtturm-Unternehmen der Region vorgestellt werden, zum Start gibt es ein Interview mit IHK-Präsident Ulrich Heep. In diesem Jahr jährt sich die Gebietsreform zum 50.Mal und auch aus Brechen wurde dadurch eine größere Kommune.
Mittelhessen: Der ehemalige Bürgermeister von Weilburg, Hans-Peter Schick, hat ein Herz für Soziales und sammelte in den letzten 30 Jahren 235.000 Euro für soziale Projekte. Der Haushalt für den Landkreis ist dick wie ein Telefonbuch und hält einige interessante Zahlen bereit. Beselich, Merenberg und Waldbrunn bauen gemeinsam ihr Radwegenetz aus.
Pressemitteilung: Der Magistrat Limburg hat den Auftrag vergeben, den Kreisverkehr auf der Dietkircher Höhe zu planen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.