Nachrichtenüberblick-Ausweitung Videoschutzanlage, eingeschränkte Besucher, Geschäftszentrum B8
Inhaltsverzeichnis
+++Ausweitung Videoschutzanlage+++Eingeschränkte Besucher+++Geschäftszentrum B8+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Ausweitung Videoschutzanlage
Die Videoschutzanlage in Limburg wird erweitert und soll sich auf die Graupfortstraße, die Bahnhofstraße (von der Schiede bis zur Grabenstraße), den Neumarkt, die Hospitalstraße, die Werner-Senger-Straße, der Europaplatz und den Serenadenhof erstrecken. Das Thema Videoschutzanlage stand bei einer Umfrage zum subjektiven Sicherheitsgefühl in 2017 bei den Bürgern an oberster Stelle und wird nun realisiert. Die Videoüberwachung ist in der hessischen Sicherheitsarchitektur eine wichtige Säule. Via Nassauische Neue Presse, Rhein-Zeitung sowie Pressemitteilung Stadt Limburg
Eingeschränkte Besucher
Um eine Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden und die Patienten zu sichern, wird die Besuchsregelung an den Krankenhäusern in Limburg und Diez neu geregelt. Bis auf weiteres darf jeder Patient nur einmal am Tag einen Besucher empfangen. Und Personen, welche Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen oder Durchfall haben, sollen gänzlich auf einen Besuch verzichten. Via Nassauische Neue Presse, Rhein-Zeitung und HL-Journal
Geschäftszentrum B8
Zwischen der Brückenvorstadt und Staffel an der B8 möchte die Müller und Müller Gruppe ein Geschäftszentrum für 35 Millionen Euro errichten. Diese Pläne wurden vor kurzem bekannt. Der Ortsbeirat Innenstadt beschäftigte sich mit dem Thema und stimmte ihm zu, äußerte aber auch einige Bedenken. So wird eine Zunahme des Verkehrs mit einer möglichen Lärmbelastung für die dortigen Anwohner erwartet, denn in den Planungen sind rund 650 Stellflächen ausgewiesen. Der Investor muss noch einige Gutachten vorlegen und auch die Stellungsnahme von Hessen Mobil stehe noch aus, so die Stadt Limburg. Die Planungshoheit liege alleine bei der Stadt. Via Nassauische Neue Presse
Weitere Nachrichten
NNP: Der Landrat nahm Fördergelder für den dritten Bauabschnitt des Breitbandausbau entgegen. Ein geplanter Wohnpark „Am Zehntenstein“ in Limburg stößt bei den Anwohnern auf Kritik. Über das europäische Leader-Programm wird eine Bronzeskulptur für Kantor Cuno in Elz finanziert. Wenn das Gericht zustimmt, sollen die Anlieger der Hahlbergstraße in Niedertiefenbach ihr gezahltes Geld für den Straßenausbau zurückerhalten. Bei einem Landwirtschaftsvortrag in Bad Camberg kristallisierte sich heraus, dass die Umstellung auf Bio nicht die alleine Lösung ist.
Mittelhessen: Aufgrund des Corona-Virus werden zahlreiche Veranstaltungen im Landkreis abgesagt. Wenn es das Gericht erlaubt, sind in Niedertiefenbach Rückzahlungen von Gebühren für den Straßenausbau geplant. In Weilmünster werden der Laubusbach und der Weinbach im Rahmen der „Wilden Bäche Hessens“ renaturiert. Im November wird in Weinbach ein neuer Bürgermeister gewählt.
Pressemitteilung: Der Landrat eröffnet eine hochkarätige Ausstellung im Kreishaus.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.