Nachrichtenüberblick – Baugebiete Elbtal, Corona Update

+++Baugebiete Elbtal+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Baugebiete Elbtal

Die Ausschusssitzung Bau und Umwelt vergangene Woche hatte bereits gezeigt, dass es in Elbtal wohl zu keinem Kompromiss in Sachen neue Baugebiete kommt. In der Gemeindevertretung hat sich dies jetzt bewahrheitet. Die Gemeinde geht bei dem Thema zurück auf Null. Bevor jetzt weitere Schritte gegangen werden, sollen zuerst ein Investor sowie ein Planungsbüro Vorschläge unterbreiten, wie sich ganz Elbtal mit Baugebieten entwickeln kann. Damit setzten die Gemeindevertreter einen Schlussstrich unter die jahrelange Diskussion. Johannes Schardt (SPD) warf in einer langen Rede nochmal einen Blick auf die Geschichte des Themas und räumte ein, dass Fehler gemacht und damit Chancen vertan wurden. Baugebiete wird es jetzt wohl erst ab 2023 in Elbtal geben. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 13 neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 130 Personen aktiv erkrankt, 528 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 666 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (11), Beselich (6), Dornburg (3), Elz (6), Hadamar (18), Hünfelden (5), Limburg (31), Löhnberg (6), Mengerskirchen (2), Merenberg (3), Runkel (8), Selters (4), Villmar (5), Waldbrunn (8), Weilburg (10), Weilmünster (3) und Weinbach (1). Sieben Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, fünf in Normalbetten, zwei auf Intensiv. Über die letzten sieben Tage gab es 48,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Da die Inzidenz von 50 noch nicht erreicht wurde, erlässt der Landkreis noch keine weitere Allgemeinverfügung. Hinsichtlich der Beförderungssituation auf der Linie 68 zwischen Mengerskirchen und Weilburg in Verbindung mit der sich zuspitzenden Infektionslage wird die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil in Abstimmung mit dem Landkreis zusätzliche Buskapazität bereitstellen. Auf der Linie 68 von Mengerskirchen nach Weilburg wird ab Montag, 26. Oktober 2020, ein zusätzlicher Bus um 6.25 Uhr ab Mengerskirchen ZOB nach Weilburg eingesetzt. Dieser Bus fährt im Anschluss auch an die Heinrich-von-Gagern-Schule. Weiterhin wird zur Verstärkung der Kapazität am Mittag noch ein zusätzlicher Bus um 13.28 Uhr ab ZOB Weilburg in Richtung Mengerskirchen verkehren.

Noch kann das Gesundheitsamt die Rückverfolgung der Infektionsketten alleine bewerkstelligen. Der Landkreis habe jedoch bereits an die Bundswehr eine Anfrage gestellt, inwieweit eine Unterstützung möglich wäre. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Bereits nächste Woche soll ein Urteil im LKW-Prozess fallen, ein Gutachter sieht kein gewalttätiges Motiv. Die CDU Limburg hat ihre Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. Mit neuem Gerät gibt es neue Perspektiven für die Urologie. Die im April erlassene Haushaltssperre in Hadamar wird jetzt gelockert, da die Stadt einige Ausgaben tätigen muss. Mit einer Veränderungssperre sollen weitere private Wohnungen im Gewerbegebiet Elz verhindert werden. Der Friedhof in Schupbach soll ab 2022 umgestaltet werden. Das Interesse an der Windparkbeteiligung in Hünfelden war größer als das Angebot, dafür gibt es Ärger, dass es für die Aussiedlerhöfe und Gnadenthal keine Glasfaseranbindung gibt. Der Villmarer Akteneinsichtsausschuss beschäftigt sich mit den Verträgen  mit dem Bistum, aber Unterlagen fehlen.

Mittelhessen: Im Tiergarten Weilburg herrscht Maskenpflicht. Die Präsidentin der Diözesanversammlung des Bistums Limburg setzt sich dafür ein, Flüchtlinge aus Moria nach Deutschland zu holen.

Pressemitteilung: Der Landrat eröffnet eine Sportanlage am Berufsschulzentrum. Die Lahnbrücke in Aumenau ist wieder frei. Aufgrund der überall steigenden Infektionszahlen wird das Wahlkreisbüro des heimischen Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann bis auf Weiteres montags und freitags von 09 Uhr bis 13 Uhr besetzt sein, an den Nachmittagen und von Dienstag bis Donnerstag ganztags befinden sich alle im Home Office. Veranstaltungen in Limburg werden aufgrund der Situation abgesagt. Ein neues Comic beschäftigt sich mit der Limburger Geschichte.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.