Nachrichtenüberblick – Beginn Stadtradeln, Inzidenz 117,2
+++Beginn Stadtradeln+++Inzidenz 117,2+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Beginn Stadtradeln
Am 4. September hat im Landkreis die bundesweite Aktion Stadtradeln begonnen, an der sich auch sieben Kommunen beteiligen. Für die nächsten drei Wochen wird jeder gefahrene Kilometer mit dem Rad notiert. Zudem sollen die Bürger dazu bewegt werden, vor allem auch auf Kurzstrecken aufs Rad zu steigen. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit. In Bad Camberg ist das Stadtradeln bereits abgeschlossen und es nahmen 123 mehr Teilnehmer teil als im vergangenen Jahr. In den drei Wochen hätten die Teilnehmer im Schnitt 143 Kilometer geradelt. Für den Landkreis haben sich insgesamt 478 Starter registriert. 239 haben sich in Limburg registriert, 69 für Beselich, 62 für Elz und 45 für Brechen. Die anderen Kommunen sind zum ersten Mal dabei und da kommt es nur langsam voran: 17 Personen haben sich Stand gestern für Waldbrunn eingetragen, 16 für Hünfelden, nur 13 für Villmar und sechs für Runkel. Via Nassauische Neue Presse
Inzidenz 117,2
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 117,2 mit 202 neuen Fällen die letzten Tage. Stand gestern gab es im Landkreis 307 aktive Fälle mit 56 Neuinfektionen. Sechs Menschen befinden sich im Krankenhaus, vier auf Normalstation und zwei auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 116.934 Menschen erhalten (67,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 108.471 Menschen erhalten (63 Prozent).
Der Landkreis wirbt weiter für die Impfung. Impfungen im Impfzentrum Limburg werden – auch ohne vorherige Terminvereinbarung – von montags bis freitags 8 und 17 Uhr – dienstags sogar bis 20 Uhr – durchgeführt.
Am vierten Tag in Folge liegt die Inzidenz im Landkreis über 100. Heute müsste eine neue Allgemeinverfügung erfolgen. Via Mittelhessen
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Nächstes Jahr feiern einige Ortschaften ihr 1250-jähriges Jubiläum und treten im April beim Spiel ohne Grenzen gegeneinander an- der Vorentscheid fand am Wochenende in Ahlbach und Oberweyer statt. Auch Dorndorf startete gelungen am Wochenende in sein Jubiläumsjahr. In Dorchheim gibt es nun einen Jugendraum für die Jugendlichen. Hadamar wird nun auch Klimakommune. Das Inklusionshaus in Mengerskirchen-Waldernbach wurde eingeweiht, hier wird Inklusion gelebt. Die Grünen in Bad Camberg beantragen eine Entsiegelung von Straßen.
Mittelhessen: Schaefer Kalk hilft in der Hochwasserregion. Das „Café international“ in Weilburg öffnet wieder seine Türen. Schadeck soll einen neuen Treffpunkt erhalten und das Projekt steht beim Ortsbeirat ganz oben auf der Liste, liegt aber gerade auf Eis. Runkel möchte Fairtrade-Stadt werden. Die Pandemie hat die Finanzen von Weinbach hart getroffen und im Haushalt steht ein Minus. Elf Absolventen machen in Weilmünster den Jagdschein und bestehen die Prüfung.
Pressemitteilungen: Am Dienstag nimmt Limburg an der Earth Night teil, wo für eine Stunde alle Lichter und ausgeschaltet werden.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.