Nachrichtenüberblick – Betrugsmasche Impfausweis, Gegen Fahrverbote Limburg, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Betrugsmasche Impfausweis+++Gegen Fahrverbote in Limburg+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Betrugsmasche Impfausweis
Im Landkreis sind zwei Fälle bekannt geworden, in denen Betrüger Kontakt zu Senioren aufnahmen und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamts ausgaben. Sie gaben vor, einen elektronischen Impfausweis ausstellen zu wollen und fragten im Rahmen dessen verschieden Daten ab, auch Kontodaten. Von dem Konto wurde später ein größerer Betrag abgebucht. Ein elektronischer Impfausweis befindet sich derzeit noch im Projektstadium und wird nur in einigen Zentren erprobt. Landkreis und Polizei geben Hinweise, wie angerufene Menschen reagieren können. Via Landkreis Limburg-Weilburg
Gegen Fahrverbote in Limburg
Letzte Woche gibt der Europäische Gerichtshof der Klage der EU-Kommission statt, dass sich in Sachen Grenzwerte etwas tun muss. Sechs Städte in Deutschland liegen noch immer mit ihren Werten drüber, darunter auch Hessen. Nun schlägt das Land Hessen ein Dieselfahrverbot auf der Schiede und der Frankfurter Straße vor, um die Stickoxid-Grenzwerte einzuhalten. Der Landkreis und die Stadt Limburg widersprechen diesem Vorschlag, der zunächst nur in einem Vorentwurf steht. Dieser Vorschlag wird abgelehnt, denn ein Fahrverbot würde den Verkehr nur auf andere Straßen verlagern. Es fehle bei diesem Vorschlag der Blick auf die gesamte Innenstadt. Die Stadt vermisse bei diesem Vorschlag eine Strategie und kritisiert die einseitige Betrachtung eines Hotspots. Via Stadt Limburg
Auch der Landtagsabgeordnete Tobias Eckert (SPD) findet diesen Vorschlag inakzeptabel. Das Land würde ein Fahrverbot vorschlagen, aber gleichzeitig zentrale Punkte des Masterplan Mobilität, die zu einer Verbesserung der Werte führen können, ablehnen. Dies sei sehr widersprüchlich und daher unterstützt er die Stadt und die Kreisverwaltung bei ihrem Einspruch. Er möchte wissen, wie die Planungen für eine Umgehung laufen und warum das Land vorgeschlagene Maßnahmen vor Ort ablehnt. Via Pressemitteilung Tobias Eckert
Update Corona
Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 15,7. Stand gestern gab es 0 neue Fälle im Landkreis. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (5), Beselich (2), Brechen (14), Dornburg (1), Elbtal (0), Elz (8), Hadamar (8), Hünfelden (4), Limburg (8), Löhnberg (1), Mengerskirchen (5), Merenberg (2), Runkel (5), Selters (0), Villmar (0), Waldbrunn (0), Weilburg (4), Weilmünster (2) und Weinbach (1). 11 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 1 in Normalbetten, 10 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 48.787 Menschen im Impfzentrum sowie 37.988 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 23.679 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Gestern wurde bekannt, dass das Land Hessen bis September die Impfzentren schließen möchte. Das Impfzentrum im Landkreis könnte in abgespeckter Form bestehen bleiben, um die Hausärzte weiterhin zu unterstützen. Deutlich kleiner als geplant, aber Offheim bekommt 20 neue Baugrundstücke „Unterm Staffeler Weg“, die endgültige Abstimmung ist am Montag. In Elz kann sich jeder ohne Termin bei Dr. Voicu in der Weberstraße impfen lassen. Themen des Ortsbeirats in Wilsenroth sind die medizinische Versorgung und Bauplätze. Die Idee der SPD Bad Camberg für Radstationen stieß auf positive Resonanz, mit der genauen Umsetzung befasst sich der Bauauschuss.
Mittelhessen: Runkel hat eine außerparlamentarische Ausgabe für die Sanierung kaputter Gehwege beschlossen. Die Malteser machen sich stark für die Jugend im Bistum Limburg. In Heckholzhausen muss das Wasser abgekocht werden. Das Rückershäuser Moor ist ein kleines und eines der ältesten Naturschutzgebiete des Forstamtes Weilburg und soll erhalten werden. Aufgrund geringer Nachfrage stellt das Sparkassenmobil in Allendorf seinen Service ein. In Haintchen ist jetzt Wassertreten möglich.
Pressemitteilungen: Landrat und Erster Beigeordneter übergaben Bescheide aus dem Zukunftsfond.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.