Nachrichtenüberblick – Blitzen Limburg,
+++Blitzen Limburg+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Blitzen Limburg
Seit Anfang Juli führt Limburg verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Jetzt gab es eine zweite Auswertung dieser Maßnahme. In der Zeit zwischen dem 20. Juli und dem 1. August erfassten die Messungen insgesamt 8034 Fahrzeuge. Davon waren 688 zu schnell unterwegs, das entspricht einem Prozentsatz von etwa 8,5. Gemessen wurde an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten oder auch im Bereichen, in der es eine besonders hohe Belastung von Anliegern gibt. Auch in den nächsten Wochen sollen die verstärkten Messungen durchgeführt werden. Via Pressemitteilung Stadt Limburg, Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es zwei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 19 Personen aktiv erkrankt, 307 inzwischen genesen. Insgesamt waren 333 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (1), Beselich (5), Dornburg (1), Hünfelden (3), Limburg (1), Löhnberg (2), Weilburg (5) und Waldbrunn (1). Über die letzten sieben Tage gab es 10,4 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Bei der gefunden Leiche im Weizenfeld handelt es sich um den vermissten älteren Herren aus Limburg. Fabian Simon aus Schwickershausen erhielt den Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen für sein Engagement in Burkina Faso. Das Bischöfliche Ordinariat möchte den Konvikt in Hadamar loswerden, doch es gibt keinen Pläne, was damit geschehen soll. Runkel möchte den Glasfaserausbau, wenn 40 Prozent der Anwohner dies ebenfalls wollen, baut die Deutsche Glasfaser dies aus.
Mittelhessen: Die Bauarbeiten nach dem Brand in der König-Konrad-Halle in Villmar werden bis ins nächste Jahr andauern. In diesem Jahr wollen alle campen, doch der Wohnmobilplatz in Weilburg entspricht nicht mehr den Standards. Ikke Hüftgold aus Eschhofen zieht ins Big Brother Haus. Die Restaurierung der Kommunionbank in der Kapelle Beselich ist jetzt abgeschlossen. Löhnberg möchte die Vereine in der Krise unterstützen. Die Vitos Klinik in Weilmünster hat einen Aufnahme- und Belegservice installiert, bei dem die Patienten alle ihre Fragen beantwortet bekommen. Statt Kita-Neubau könnte es in Weinbach Betreuung im Wald geben.
Pressemitteilung: 13 neue Auszubildende fangen beim Landkreis an.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.