Nachrichtenüberblick – Blitzerbrücke A3, Finanzierung Graue Bus Hadamar

+++Blitzerbrücke A3+++Finanzierung Graue Bus Hadamar+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Blitzerbrücke A3

Seit über einem halben Jahr ist die neue Blitzerbrücke am Elzer Berg auf der A3 in Betrieb. 1,1 Millionen Euro hatte diese neue Brücke gekostet, nachdem die alte Brücke in die Jahre gekommen ist. Das Polizeipräsidium Westhessen zieht eine erste positive Bilanz. Seit 1973 mit der ersten Blitzerbrücke konnten die Verkehrsunfälle am Elzer Berg kontinuierlich gesenkt werden. Die neue Brücke ist für die Polizei eine Zeitersparnis, da sie für die Wartung nicht mehr von Medenbach aus zum Elzer Berg fahren müssen. Diese Zeit kann sinnvoll in andere Aufgaben investiert werden. Doch nicht nur die Verkehrssicherheit wird erhöht. Auch das Finanzministerium freut sich. Weil noch immer tausende Verkehrsteilnehmenden zu schnell unterwegs sind, hat die Blitzerbrücke seit Inbetriebnahme bereits 2,96 Millionen Euro Bußgelder in die Kassen gespült. Via Nassauische Neue Presse

Finanzierung Graue Bus Hadamar

2018 stand in Hadamar ein in Beton gegossenes Mahnmal eines „Grauen Busses“ als Erinnerung daran, dass in der NS-Zeit tausende Menschen damit transportiert und in den Tötungsanstalten ermordet wurden. Die Ausstellung in der Gymnasiumstraße dauerte acht Monate. Danach kam die Idee auf, daraus eine dauerhafte Ausstellung zu machen. Doch dies könnte an der Finanzierung scheitern. Vier Jahre sind inzwischen vergangenen und die ursprünglichen Kosten von 66.000 Euro haben sich um 11.000 Euro verteuert. Zudem bedarf es rund 10.000 Euro, um den Platz, wo der Bus zum stehen kommt, umzugestalten. Die Umgestaltung möchte die Stadt übernehmen plus 15.000 Euro für die Anschaffung des Mahnmals. Der Förderverein der Gedenkstätte und der Landeswohlfahrtsverband haben jeweils 5.000 Euro zugesagt. Als bleibt eine Lücke von 52.000 Euro. Die Hoffnung liegt nun auf dem Land, doch von da kamen Signale, dass diese Summe zum fördern zu hoch sei. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 422,5 mit 728 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,57.

Stand 15.Juni gab es im Landkreis 393 aktive Fälle mit 1.156 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 4 liegen aktuell im Krankenhaus in Normalbetten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Ab heute wird die Bahnhofstraße in Bad Camberg saniert und es müssen größere Umwege in Kauf genommen werden. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist für beide Seiten ein Gewinn, für de jungen Menschen und die Einrichtung, wo jemand sich engagiert.

Mittelhessen: Die AOK hat das Kreiskrankenhaus in Weilburg für die Qualität der dort vorgenommenen Blinddarmentfernungen ausgezeichnet. Der Landrat ehrte zwei Lebensretter. Das Hitzewochenende lockte die Menschen in die Freibäder.

Pressemitteilung: Ab heute ist der Wasserhausweg in Limburg gesperrt. Bei heißen Temperaturen fand das erste Straßenmusikfestival in Limburg statt.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.